Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht (Zulassung seit 2013) sowie Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte im Anschluss sein Referendariat am OLG Celle. In seinen Ratgebern für anwalt.org/kuendigung beantwortet er wichtige Fragen zur Beendigung von Verträgen.

Arbeitsvertrag ohne Kündigungsfrist

Arbeitsvertrag ohne Kündigungsfrist erhalten: Und jetzt? Sobald Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis miteinander schließen, ergeben sich dadurch für beide Seiten unterschiedliche Pflichten und Rechte. Wie diese genau aussehen, wird im Regelfall in einem Arbeitsvertrag fest­gehalten. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich beispielsweise, die jeweils abgesprochene Leistung zu erbringen, woraufhin sich der Arbeitgeber bereit erklärt, dafür eine entsprechende […]

Fristlose Kündigung eines Arbeitsvertrags – Wann ist das möglich?

Fristlose Kündigung: Einen Arbeitsvertrag Knall auf Fall beenden Für sie gibt es wohl keinen richtigen Zeitpunkt: fristlose Kündigungen. Als heikles Thema, sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Angestellten, bringen sie häufig Ärger, Unverständnis und Verzweiflung in den Alltag der Betroffenen. Denn die fristlose Kündigung vom eigenen Arbeitsvertrag lässt bei vielen Arbeitnehmern die Lebensgrundlage wie ein […]

Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag

Welche Kündigungsfrist gilt ohne schriftlichen Arbeitsvertrag? Es ist gar nicht mal so ungewöhnlich, dass ein Arbeitsverhältnis ohne Vertrag entsteht. Schnell sind sich beide Parteien über den Lohn und die Arbeitszeit einig und dann kann es im Grunde eigentlich schon losgehen. Auch aus Sicht vom Arbeitsrecht gibt es am mündlichen Arbeitsvertrag nichts zu beanstanden. Denn grundsätzlich […]

Welche gesetzliche Kündigungsfrist in der Probezeit gilt

Die Kündigungsfrist in der Probezeit: Gelten Sonderregelungen? Die Probezeit ist die Zeit zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses, die verschieden lang, maximal aber 6 Monate andauern kann. Diese Probezeit dient dem Arbeitgeber dazu, den Arbeitnehmer in das Unternehmen einzuführen und zu beobachten, ob er für die jeweilige Arbeit tatsächlich geeignet ist. Gleichermaßen kann der Arbeitnehmer die Probezeit […]

Welche Kündigungsfristen gelten für Arbeitgeber?

Der Arbeitgeber und die Kündigungsfrist Die Zeiten, in denen ein Arbeitsverhältnis nahezu auf Lebenszeit hält, sind zweifelsohne vorbei. Die Lebensläufe werden mehr und mehr zu einer Auflistung verschiedener Stationen. Diese Flexibilität ist mitunter auch eine Folge des postmodernen Wertewandels. Vielen Arbeitnehmern geht es in erster Linie nicht mehr rein um das Geldverdienen. Fühlen sie sich […]

Kündigungsfrist für Arbeitnehmer

Welche gesetzlichen Kündigungsfristen gibt es? Selbstverständlich haben auch Arbeitnehmer die Möglichkeit, ein bestehendes Arbeitsverhältnis zu beenden, die Ursachen für einen solchen Wunsch können verschiedener Natur sein. So kann es zum Beispiel im Vorfeld zum Mobbing am Arbeitsplatz gekommen sein – oder der Arbeitnehmer hegt schlicht und ergreifend den Wunsch, sich beruflich neu zu orientieren oder […]

Kündigung nach der Elternzeit: Welche Rechten, welche Pflichten habe ich?

Können Sie nach der Elternzeit gekündigt werden? „Ich bin schwanger!“ Mit diesen Worten beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der Herausforderungen verschiedenster Sorten mit sich bringt. Dafür legen viele angehende und frisch gebackene Eltern ihr Berufsleben auf Eis. Sobald es dann zurück in den Job gehen soll, melden sich häufig andere Sorgen: Muss ich nach meiner Auszeit […]

Arbeitsrecht: Kündigungsfristen gemäß Gesetz und im Arbeitsvertrag

Kündigungen gehören zu den Dingen im Leben, die selten angenehm sind. Immerhin verlässt der Arbeitnehmer einen Ort, der möglicherweise eine Zeit lang ein großer Teil seines Lebens war. Hinzu kommt, dass nicht nur im sozialen Umgang Fingerspitzengefühl gefragt ist, auch bei den rechtlichen Angelegenheiten gilt es, genau aufzupassen. So sind im Arbeitsrecht die Kündigungsfristen für […]

Fristlose Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht

FAQ: Fristlose Kündigung Was bedeutet „fristlose Kündigung“? Der Begriff „Kündigung“ löst bei den meisten Menschen negative Assoziationen aus, verbinden sie ihn doch oftmals automatisch mit dem Verlust des Arbeitsplatzes und infolge dessen mit einer ungewissen Zukunft. Doch natürlich gibt es die Kündigung in verschiedenen Bereichen, wo mindestens zwei Parteien einen Vertrag miteinander abgeschlossen haben. Möchte […]

Kündigung in der Schwangerschaft: Zulässig oder nicht?

FAQ: Kündigung in der Schwangerschaft Das Leben einer schwangeren Frau ist wahrlich kein Zuckerschlecken: Einige müssen sich mit Heißhungerattacken herumschlagen, andere leiden an unkontrollierbaren Emotions­ausbrüchen, der Kleiderschrank wirkt, als gehöre er einer anderen und zu allem Übel ist selbst der morgendliche Kaffee tabu. Vor allem erwerbstätige werdende Mütter machen sich bei all dem Chaos nicht […]