Das Thema Steuerhinterziehung war 2014 ein riesiger Medien-Hype. Prominente Persönlichkeiten sind wegen dieses prägnanten Straftatbestandes angeklagt und bestraft worden. Ferner haben diese Fälle auch gezeigt, dass sich eine Selbstanzeige tatsächlich strafmildernd auswirken kann. In diesen Situationen kann ein Fachanwalt für Steuerrecht beratend zur Seite stehen.
Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer oder Erbschaftssteuer – zahlreiche Steuern berühren unsere Lebensverhältnisse. Mit ihnen gehen Fragen zur Absetzung von diversen Beträgen einher, wie etwa die Kilometerpauschale, die in der Steuererklärung abgeschrieben werden kann. Zudem können Steuerfreibeträge, am prägnantesten hier der Kinderfreibetrag, die Steuer mindern. Wie Sie am klügsten Steuern sparen, können Ihnen Rechtsanwalt und Steuerberater sagen.
Inhalt
FAQ: Fachanwalt für Steuerrecht
Ein Fachanwalt für Steuerrecht kann Sie bei rechtlichen Differenzen mit dem Finanzamt beraten und vertreten. Er kann auch als Steuerberater fungieren.
Für einen Titel als Fachanwalt müssen Sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Hier lesen Sie, welche das sind.
Das Honorar von einem Fachanwalt für Steuerrecht wird durch eine Vergütungsvereinbarung oder das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) bestimmt.
Was ist ein Fachanwalt für Steuerrecht?
Der Fachanwalt für Steuerrecht gehört neben dem Verwaltungsrecht zu den beiden ältesten Fachanwaltstiteln in Deutschland. 1947 wurde die Titelbezeichnung wieder eingeführt und seit 1960 zählt die Bundesrechtsanwaltskammer die Anwälte mit diesen Titeln. Damals gab es bereits knapp 840 Rechtsanwälte für Steuerrecht. 2014 verzeichnete die BRAK rund 4.870 Fachanwälte im Steuerrecht.
Das Steuerrecht regelt vornehmlich alle Rechte und Pflichten, die sich aus dem Steuerverhältnis zwischen Bürger und Staat ergeben. Reglungen hierzu finden sich sowohl im Grundrecht als auch in der Abgabenordnung, dem Bewertungsgesetz und den verschiedenen steuerrechtlichen Einzelgesetzen, mit denen sich ein Fachanwalt beschäftigt.
Die Fachanwaltsordnung (FAO) definiert in § 9, welche besonderen nachzuweisenden Kenntnisse ein Rechtsanwalt für Steuerrecht mitbringen muss:
- Buchführung und Bilanzwesen einschließlich des Rechts der Buchführung und des Jahresabschlusses,
- Allgemeines Abgabenrecht einschließlich Bewertungs- und Verfahrensrecht,
- Besonderes Steuer- und Abgabenrecht in den Bereichen:
- Einkommens-, Körperschafts- und Gewerbesteuer,
- Umsatzsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht,
- Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht
- Grundzüge des Verbrauchsteuer-, Außensteuer- und des Steuerstrafrechts.
Was macht ein Anwalt für Steuerrecht?
Ein Fachanwalt für Steuerrecht kann sowohl als Rechtsanwalt als auch als Steuerberater tätig sein. In seiner Beratertätigkeit steht er seinen Mandanten ratsam zur Seite, insbesondere, wenn Sie ein Unternehmen gründen wollen und sich noch nicht mit den Gepflogenheiten der Gewerbesteuer auskennen.
Aber auch Privatpersonen können in steuerrechtlichen Fragen einen Rechtsanwalt für Steuerrecht aufsuchen, zum Beispiel bei der Berechnung der Grunderwerbssteuer, wenn Sie ein Grundstück erwerben.
Steuererklärung, Jahresabschluss, Buchführung und Betriebsprüfung – bei all diesem „Schreibkram“ kann Ihnen ein Fachanwalt für Steuerrecht behilflich sein, damit keine Fehler unterlaufen. Dabei wird er stets das beste Ergebnis für Sie erlangen wollen, vor allem, wenn es darum geht mit der Steuererklärung Steuern zurückzubekommen.
Daneben kann der Fachanwalt für Steuerrecht seinen Klienten bei der Erstellung von Verträgen oder dem Testament Unterstützung leisten, da bei solchen mitunter auch auf steuerrechtliche Gestaltungen zu achten ist.
Genauso ist das Thema Haftung ein Bereich für einen Rechtsanwalt im Steuerrecht. Kommt es nämlich zum Streit zwischen einem Steuerberater und seinem Mandanten, dann können hier Haftungsansprüche abgewehrt oder durchgesetzt werden.
Hinzukommend kann der Fachanwalt für Steuerrecht Rechtstipps zu Erbschafts- und Schenkungssteuer laut Erbrecht erteilen und Unternehmen bei der Besteuerung Ihrer Gewinne und Einkünfte im Rahmen der Körperschaftssteuer beraten.
Selbstverständlich vertritt der Anwalt im Steuerrecht seine Mandanten auch vor dem Gericht, wie etwa dem Bundesfinanzgericht oder auch vor dem Finanzamt.
Als Anwalt für Steuerstrafrecht unterstützt Sie ein Fachanwalt im Falle einer Steuerhinterziehung beim Ermittlungsverfahren. Während der Steuerfahndung berät er Sie, welche Verteidigung am effektivsten ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Beschuldigter oder nur Zeuge sind. Auch bei der Durchsuchung und im Falle einer Haft steht Ihnen der Steuerstrafrechtsverteidiger zur Seite. Genauso, wenn Sie vorhaben, eine Selbstanzeige vorzunehmen. Der Rechtsanwalt weiß in solch einem Fall genau, auf welche Kriterien es hierbei ankommt.
Wie wird man Fachanwalt für Steuerrecht?
Möchte ein Anwalt Fachanwalt werden, dann hat er zunächst ein paar Bedingungen zu erfüllen. Drei Jahre muss der zukünftige Fachanwalt für Steuerrecht seine Anwaltszulassung besitzen sowie sechs Jahre als solcher tätig gewesen sein, bevor er den Antrag zur Fachanwaltsbezeichnung stellt.
In dieser Zeit sollte er wenigstens 50 steuerrechtliche Fälle aus den in § 9 in der FAO genannten Kenntnisse bearbeiten. Dabei müssen mit jeweils 5 Fällen mindestens drei der in § 9 Nr. 3 genannten Steuerarten erfasst sein. Mindestens 10 Fälle müssen rechtsförmliche Verfahren sein, also Einspruchs- oder Klageverfahren.
Daneben muss zur Verleihung des Fachanwaltstitels auch ein Fachanwaltslehrgang für Steuerrecht im Umfang von 160 Zeitstunden belegt werden, an dessen Ende drei Prüfungen zu schreiben sind.
Doch blickt man noch weiter zurück, so gilt es zuallererst Anwalt an sich zu werden. Das erfordert eine akademische Ausbildung. Diese ist an einer Universität zu durchlaufen, indem der Interessent ein Studium der Rechtswissenschaft (Jura) beginnt. Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von im Normalfall neun Semestern.
Anschließend gelangt der Student an das erste Staatsexamen, wenn er fünf bis sieben schriftliche Klausuren beschreitet, die die großen Rechtsgebiete abfragen: Strafrecht, öffentliches Recht und Zivilrecht. Nun ist der Student ein Halbjurist und kann bereits als Anwalt tätig werden.
Nämlich bei der praktischen Ausbildung, bei der der halbe Jurist nun verschiedene Gerichte – Landesgericht, Strafgericht, Bundesgerichtshof etc. – besucht und tatsächlich auch schon als Pflichtverteidiger im Strafrecht aktiv werden kann. Diese Phase ist als Rechtsreferendariat bekannt.
Danach folgt der letzte große Schritt, nämlich das zweite Staatsexamen, das auch als Assessorexamen bekannt ist. Diese Prüfung ist rein staatlich, da staatliche Justizämter diese leiten. Besteht der Halbjurist diese, so ist er jetzt ein Volljurist und hat damit seine Ausbildung beendet.
Der Rechtsanwalt hat nun die Möglichkeit in jedem traditionellen Rechtsgebiet Fuß zu fassen und im Laufe seines Berufslebens maximal drei Fachanwaltstitel zu erlangen, wie bspw. als Fachanwalt für Steuerrecht.
Was verdient ein Fachanwalt für Steuerrecht?
Das Gehalt vom Rechtsanwalt ist vom Beginn an seiner Leistung orientiert. Daher finden sich in allen Rechtsgebieten Prämien- und Umsatzbeteiligungen in den Kanzleien. Genauso herrschen bei den Anwaltsgehältern regionale Unterschiede, auch unter den Kanzleien. Trotzdem ist der Fachanwalt für Steuerrecht, neben dem Fachanwalt für Arbeitsrecht und dem für Familienrecht einer der besser verdienenden seiner Berufsbranche.
Möchte ein Rechtsanwalt für Steuerrecht sein Gehalt erschließen, so hat er sich dabei entweder an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) zu halten oder aber an eine Vergütungsvereinbarung. Letztere ist immer anstelle der Abrechnung über das RVG möglich, vornehmlich, wenn diese höher ausfällt. Dabei handelt es sich oftmals um Zeit- oder Honorarvereinbarungen.
Allerdings hat sich auch die Vergütungsvereinbarung an gesetzliche Vorschriften zu richten. Hervorzuheben ist, dass sie einen Ausgleich zwischen Leistung, Haftungsrisiko und Verantwortung schaffen muss.
Dabei ist mit der Vergütungsvereinbarung ein anwaltlicher Kostenrahmen gestaltet worden, an dem sich die Anwaltsgebühren zu orientieren haben. Beispielsweise darf eine erste Beratung nur maximal 190 Euro zzgl. Umsatzsteuer kosten. Darin ist auch festgelegt, dass außergerichtliche Beratungen seit 2006 nur noch über eine Gebührenvereinbarung abzurechnen sind.
Wurde im Vorfeld keine Vergütungsvereinbarung getroffen, dann kann sich der Rechtsanwalt an den Vorschriften des Bürgerlichen Rechts orientieren.
Bestandteil der Anwaltskosten ist stets der Gegenstandswert oder auch Streitwert, der in dem Mandat thematisiert wird. Hinzu kommen daneben noch die Mehrwert- oder Umsatzsteuer sowie eine Aufwandspauschale des Anwalts.
Das Anwaltsblatt des Deutschen Anwalt Vereins (DAV) hat in seinem Gehälter- und Einstiegsreport den durchschnittlichen Verdienst der Fachanwälte erforscht und dabei herausgefunden, was ein Rechtsanwalt für Steuerrecht in Deutschland verdient.
Im Westen Deutschlands verdient der Steuerrechtler mit durchschnittlich 42.000 Euro im Jahr (30.000 bis 75.000 Euro) vergleichsweise am meisten. Danach folgen Nord- und Süddeutschland mit einem Jahresbruttodurchschnittsgehalt von 40.000 Euro (30.000 bis 60.000 Euro). Das Schlusslicht bildet der deutsche Osten mit im Durchschnitt 30.000 Euro brutto (28.000 bis 45.000 Euro). Spitzenbewerber können oft noch ein wenig mehr verdienen:
- Westen – 55.000 Euro
- Norden – 54.000 Euro
- Süden – 50.000 Euro
- Osten – 40.000 Euro
In den Anwaltshauptstädten Berlin, Köln, Stuttgart, Frankfurt (a. M.), Hamburg, Stuttgart, München und Düsseldorf bekommt ein Anwalt für Steuerrecht ein Gehalt von durchschnittlich 45.000 bis 60.000 Euro im Jahr. Bei Spitzenkanzleien kann der Verdienst sogar bei bis zu 90.000 Euro liegen. Dabei ist die Größe der Kanzlei für einen Fachanwalt im Bereich Steuerrecht gar nicht von so hoher Relevanz. Auch kleinere Kanzleien mit drei bis fünf Anwälten zahlen teilweise überdurchschnittliche Gehälter.
Welche Berufsverbände gibt es?
Wenn sich eine bestimmte Berufsgruppe in einem Verband zusammenfindet, dann nennt sich ein solcher Berufsverband. Dieser tritt für die Interessen aller Berufstätigen eines bestimmten Zweiges ein und fördert Fort- und Weiterbildungen in diesem Berufsfeld. Diese Möglichkeit hat auch ein Rechtsanwalt für Steuerrecht.
Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht des DAV
Die Rechtsanwälte, die sich in der AG Steuerrecht zusammengeschlossen haben, sind gleichzeitig auch Mitglied im Deutschen Anwalt Verein, denn diesem gehört die AG an. Sie setzt sich für die beruflichen Interessen der im Steuerrecht tätigen Anwälte ein. Die Arbeitsgemeinschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung des Steuerrechts für die anwaltliche Praxis wieder ins Bewusstsein zu rufen und zu deren Fortentwicklung beizutragen.
Ferner möchte die AG steuerrechtliche Problematiken erörtern, die Fortbildung ihrer Mitglieder fördern und darauf hinwirken, dass das Steuerrecht eine Vereinfachung erfährt. In dem Zusammenhang organisiert die AG Fachveranstaltungen und bemüht sich, die Mitglieder stets über Entwicklungen im Steuerrecht auf einem aktuellen Stand zu halten.
Ferner erhalten Mitglieder ein eigenes Profil in der Anwaltssuchoption auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft und können das Steueranwaltsmagazin erwerben.
Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
1949 wurde diese Arbeitsgemeinschaft gegründet. Momentan hat die Vereinigung circa 970 Mitglieder und veranstaltet jährlich mehrere Tagungen und Seminare (in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Steuerrechtspflege e.V.) sowie eine Jahresarbeitstagung für Fachanwälte im Steuerrecht. Dabei kommt es zu einer regelmäßigen Vernetzung auf persönlicher wie auch auf fachlich beruflicher Ebene.
Zweck der Zusammenkunft in einer AG war und ist die Förderung von Forschung, Wissenschaft und Fortbildung auf steuerrechtlichem Gebiet. Dazu ist es der AG wichtig, die Aus- und Weiterbildung der Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare und insbesondere des Nachwuchses voranzubringen. Seit 1967 erscheint jährlich das Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht, das Mitgliedern kostenlos zur Verfügung steht. Auch hier findet eine Aufnahme in die Mitgliedsdatenbank der frequentierten Anwaltssuchmaschine statt.
Welche Kanzleien gibt es?
Im Folgenden haben wir für Sie nach drei Kanzleien recherchiert, die Sie im Bereich Steuerrecht vertreten könnten. Darunter finden sich sowohl ein Rechtsanwalt und ein Steuerberater als auch ein Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht.
Kanzlei Rose & Partner LLP. – Rechtsanwalt und Steuerberater, Hamburg und Berlin
Der Unternehmensslogan der Kanzlei heißt „Beratung für den Mittelstand“. Daher zähl sie Privatpersonen, Freiberufler und kleine bis mittelständische Unternehmen zu ihren Mandanten. Ihre Ausrichtung ist auf das Wirtschaftsrecht konzentriert; seit 2009 hat die Kanzlei ihr Geschäft auf die Steuerberatung ausgeweitet und ist nun ebenso als Kanzlei für Steuerrecht aktiv. Im Bereich Steuern befassen sich die Anwälte der Kanzlei vornehmlich mit folgenden Themen:
- Strategische Beratung im Steuerrecht
- Anfertigung und Hilfe bei der Steuererklärung
- Rechtstipps zur Steuer für Freiberufler
- Unterstützung in Sachen Steuerstrafrecht
- Steuerberatung für Start-ups und Gründungen
- Erstellen von Jahresabschluss und Buchhaltung
- Klärung von Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer
- Steuern bei Immobilien
Dazu hat die Kanzlei ihre Kompetenzen auf das italienische Recht erweitert und besitzt daher eine Zweigstelle in Mailand. Die Kanzlei bietet in Sachen Steuern eine zielgerichtete Steuerberatung und die Rechtsanwälte vertreten ihre Klienten bei Konflikten auch vor dem Finanzamt.
Kanzlei Streck Mack Schwedhelm – Rechtsanwälte in Partnerschaft mbH – Fachanwälte für Steuerrecht, München, Köln und Berlin
Mit dieser Kanzlei findet sich eine spezialisierte Steuerrechtskanzlei in dieser Riege. Sie ist bundesweit tätig und setzt auf eine hohe Qualität in ihrer Beratungstätigkeit. Kompetenzen bauen die Rechtsanwälte vornehmlich beim Wissensaustausch und in ihrer schriftstellerischen Tätigkeit auf. Bei der Behandlung der Mandate arbeitet die Kanzlei als Team zusammen, um auf das Know-how aller Fachanwälte zurückgreifen zu können.
Zu den Tätigkeitsfeldern gehören:
- Gestaltung der Steuern
- Unterstützung während der Steuerfahndung
- Schlichtung von Steuerstreitigkeiten
- Bearbeitung von Fällen in Fragen der Haftung von Steuerberatern
Die Rechtsanwälte der Kanzlei können auf eine langjährige Prozesserfahrung zurückblicken und sind daher auch als Steuerstrafverteidiger unterwegs. Zudem beraten sie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gleichermaßen, wie auch Familienunternehmen, Privatpersonen, Vereine oder Banken.
Kanzlei für Wirtschaftsrecht – Schmitz-DuMont & Wolff – Rechtsanwälte in Partnerschaft mbH, Köln
Diese Kanzlei bietet Beratung und Interessenvertretung auf allen wirtschaftsrechtlichen Bereichen. Dabei setzen Sie auf Transparenz, umfassende Information und auf eine hohe Erreichbarkeit und kurze Reaktionszeit. Rechtsanwalt Wolff ist Fachanwalt für Steuerrecht. Er berät zu allen Thematiken des Steuerrechts und Steuerstrafrechts.
Arbeitsbereiche sind u. a.:
- Verteidigung im steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren
- Beratung bei der Selbstanzeige
- Unterstützung bei der Außen- und Betriebsprüfung und dem Finanzgerichtsverfahren
- Verhandlungsmanagement mit inländischen und ausländischen Banken
- Rechtstipps im Gewerbesteuerrecht, Erbschaftssteuerrecht, Umsatzsteuerrecht, Körperschaftssteuerrecht und Grunderwerbssteuerrecht
Dabei geht die Kanzlei fachlich fundiert und ergebnisorientiert vor, denn die Rechtsanwälte besitzen eine langjährige Erfahrung und können daher taktisches Wissen im Umgang mit dem Finanzamt und den Behörden der Steuerfahndung vorweisen.
So funktioniert die Anwaltssuche
Verzweifeln Sie nicht bei der Suche nach einem geeigneten Rechtsanwalt. Mit ein paar simplen Tipps können Sie dabei schon in kurzer Zeit zum Erfolg kommen.
Am Anfang kann es sich lohnen bei Freunden oder Bekannten nachzufragen, ob diese schon einmal Kontakt zu einem Fachanwalt für Steuerrecht aufnehmen mussten und daher einen guten Anwalt kennen. Sollte dem nicht so sein, dann können Sie zum Telefon greifen und sich bei der Anwaltskammer Informationen zu Kanzleien und Rechtsanwälten in Ihrer Nähe erteilen lassen. Manchmal hilft dann auch ein Blick auf die Webseite der Kanzlei. Hier können Sie sich bereits ein grobes Bild vom Team oder den einzelnen Rechtsanwälten machen. In den meisten Fällen gibt es auch einen Überblick zu den Bearbeitungsfeldern.
Sitzen Sie zum ersten Beratungstermin in der Kanzlei, dann achten Sie auf Dinge wie Ordnung und Sauberkeit. Seien Sie nicht scheu und fragen Sie den Rechtsanwalt nach seinen Erfahrungen. Ein seriöser Anwalt wird Ihnen ehrliche Auskunft erteilen – ebenso zu Ihren Erfolgschancen. Daneben wird er Ihnen auch eine grobe Aufstellung der anfallenden Kosten anfertigen. Zudem sollten Sie wissen, dass ein Fachanwalt in Deutschland nur maximal drei Fachanwaltstitel besitzen darf. Handelt es sich um einen richtig guten Rechtsanwalt, dann wird er Ihnen für diese erste Beratung keine Gebühren in Rechnung stellen.
Ich habe mir lange überlegt, Fachanwalt für Steuerrecht zu werden. Ich finde das Thema Steuern und die Arbeit eines Steuerberaters sehr spannend. Deswegen war das schon immer eine Option.
Mir war nicht klar, dass der Verdienst eines Anwalts sich so sehr durch den jeweiligen Ort entscheidet. Ich bin angehender Selbstständiger und kenne mich nicht im Bereich der Gewerbesteuer aus. Dafür möchte ich mich unbedingt an einen kompetenten Rechtsanwalt für Steuerrecht wenden.
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Fachanwalt für Steuerrecht. Mein Neffe überlegt Steuerberater zu werden, dieser Artikel könnte ihm bei seiner Entscheidung helfen. Gut zu wissen, dass ein Fachanwalt für Steuerrecht nicht nur als Rechtsanwalt sondern auch als Steuerberater tätig sein kann.
Danke für den Beitrag zu Fachanwalt für Steuerrecht. Ich habe lange gesucht, um hilfreiche Informationen dazu zu finden, weil sich meine Schwester dafür sehr interessiert. Die Infos hier werde ich ihr mal weitergeben.