Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht sowie Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte im Anschluss sein Referendariat am OLG Celle. Als Autor für anwalt.org informiert er seine Leser zu Themen wie Vertragsabschlüssen und Entschädigungen.

Ziviler Ungehorsam in Deutschland: Rechtlich zulässiger Protest?

FAQ: Ziviler Ungehorsam Ziviler Ungehorsam – Bedeutung einfach erklärt! Laut allgemeiner Definition ist ein ziviler Ungehorsam eine Art des Protests. Allerdings bezeichnet dieser Begriff nicht eine konkrete Handlung, sondern dient als Oberbegriff für unterschiedlichste Protestformen. Darüber hinaus können Aktivisten und Organisationen den Begriff durchaus unterschiedlich auslegen. Folgende Merkmal zeichnen einen zivilen Ungehorsam in der Regel […]

Welche Vorteile bietet ein Elektroauto?

FAQ: Vorteile von einem Elektroauto Warum sich das Elektroauto durchsetzen wird Ladesäulen für Elektroautos gehören längst zum Bild deutscher Städte. Im Hinblick auf klima- und umweltschädliche Auswirkungen des motorisierten Individualverkehrs liegt der Vorteil im Vergleich E-Auto gegen Verbrenner klar auf Seiten der Elektromobilität. Auch in den nächsten Jahren dürfte der Anteil der E-Mobilität weiter steigen. […]

Online-Casino ohne Verifizierung – Zur Rechtslage 2023

FAQ: Online-Casino ohne Verifizierung Weitere Ratgeber zum Glücksspielrecht Casino ohne Lizenz Glücksspielstaatsvertrag Online-Casino in Deutschland: Legal? Online-Casino-Urteil Spielen und Auszahlung ohne Ausweis im Online-Casino Im Internet kursieren zahlreiche Listen und Tabellen mit den besten Online-Casinos ohne Verifizierung, doch wie steht eigentlich der aktuelle Glücksspielstaatsvertrag zu diesen? Für Spieler ist die Sachlage klar: Ein Online-Casino ohne […]

Gewaltenteilung in Deutschland: Judikative, Legislative und Exekutive

FAQ: Gewaltenteilung Was ist eine Gewaltenteilung im Staat? Bereits im Politikunterricht werden Schüler mit dem Begriff der „Gewaltenteilung“ konfrontiert. Diese stellt nämlich einen wichtigen Punkt zur Sicherung der demokratischen Herrschaftsform in Deutschland dar. Unabhängige Gerichte sind zum Beispiel essenziell dafür, dass die Bürger Ihre Rechte auch gegenüber dem Staat geltend machen können. Die Bundeszentrale für […]

Pfändungsschutz – Überblick über die Arten

Wenn ein Schuldner seinen Zahlungsverbindlichkeiten nicht nachkommt, bleibt dem Gläubiger als letzte Möglichkeit nur noch die Zwangsvollstreckung. Mithilfe verschiedener Vollstreckungsmaßnahmen wie der Lohn- oder Kontopfändung kann er seine Forderung zwangsweise durchsetzen. Die Zwangsvollstreckung darf jedoch nicht zu weit gehen. Dem Schuldner muss ein Existenzminimum verbleiben, damit er weiterhin selbst für seinen Lebensunterhalt sorgen kann. Deswegen […]

Schuldnerberatung: Hilfe bei der Schuldenbereinigung

FAQ: Die Schuldnerberatung kurz erklärt Spezielle Ratgeber zur Schuldnerberatung: Kontosperrung Video: Alles Wichtige zur Schuldnerberatung Die Schuldnerberatung: Wie kann Sie helfen? Menschen mit sehr hohen Schulden geraten mitunter in eine existenzielle Notsituation und leiden stark darunter. Aus diesem Grund ist eine Schuldenberatung sowohl bei bereits bestehender als auch bei drohender Überschuldung eine große Hilfe für […]

Legislative (gesetzgebende Gewalt) in Deutschland

FAQ: Legislative in Deutschland Legislative: Bedeutung des Begriffs Anders als eine Diktatur zum Beispiel zeichnet sich die Demokratie dadurch aus, dass es eine Gewaltenteilung gibt. Diese drei Gewalten sind die Judikative, Exekutive und Legislative. Letztere wird im Glossar auf der Webseite vom Deutschen Bundestag folgendermaßen definiert: Die Legislative ist die gesetzgebende Gewalt. Sie steht in […]

Judikative (rechtsprechende Gewalt) in Deutschland

FAQ: Judikative Judikative in Deutschland: Definition  In Deutschland herrscht eine Gewaltenteilung. Das bedeutet, dass die staatliche Gewalt in mehrere Bereiche aufgeteilt wird, sodass es ein Machtmonopol ausgeschlossen ist. Es gibt die Legislative (gesetzgebende Gewalt), die Exekutive (vollziehende Gewalt) und die Judikative (rechtsprechende Gewalt). Letztere wird in Artikel 92 Grundgesetz (GG) genauer definiert: Die rechtsprechende Gewalt […]

Exekutive (ausführende Gewalt) in Deutschland

FAQ: Exekutive Was bedeutet Exekutive? Eine Definition In Deutschland wird, wie in vielen anderen demokratischen Staaten auch, das Prinzip der Gewaltenteilung angewendet. Dadurch ist sichergestellt, dass keine Person oder Behörde ein Machtmonopol erhält. Es gibt die Legislative, die Judikative und die Exekutive. Letztere stellt die ausübende Gewalt dar und wird vom Deutschen Bundestag auf seiner […]

Illegales Glücksspiel: Gibt es Geld zurück?

FAQ: Beim Online-Glücksspiel Geld zurückholen Spezielle Ratgeber zur Rückforderung von Spieleinsätzen von Wettanbietern Für verlorene Sportwetten das Geld zurück? Von bet-at-home verspieltes Geld zurück? Von bet3000 verspieltes Geld zurück? Von bet365 verspieltes Geld zurück? Von Betano verspieltes Geld zurück? Von betway verspieltes Geld zurück? Von bwin verspieltes Geld zurück? Von interwetten verspieltes Geld zurück? Von […]