Arbeitsvertrag: Inhalte & Bedeutsamkeit im Arbeitsrecht
Lesezeit: 17 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Arbeitsvertrag Nicht selten suchen Menschen eine lange Zeit nach einer neuen Arbeitsstelle, während andere in der Rolle als Unternehmer auf fähige Bewerber hoffen. Haben sich erstmal passende Arbeitnehmer und Arbeitgeber gefunden, ist die Freude oft erst einmal groß. Bevor Beschäftigte eine neue Position antreten, wird sich in der Regel auf die Konditionen geeinigt, unter […]
Was bedeutet Meinungs- und Pressefreiheit in Deutschland?
Lesezeit: 15 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Im Grundgesetz Artikel 5 findet sich die wichtigste Grundlage der Pressearbeit in Deutschland: die Pressefreiheit. Sie garantiert den Medienmachern, dass keine Zensur durch den Staat stattfindet. Dadurch können die Pressevertreter ihre wesentlichen Aufgaben wahrnehmen. Dazu gehört neben dem Zugänglichmachen von Informationen auch die Überwachung und Kontrolle des Staates. Die Presse fungiert quasi als vierte Gewalt […]
Was ist Elterngeld und wem steht es zu?
Lesezeit: 14 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Im Jahr 2007 trat das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) in Kraft. Ziel war es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken und junge Menschen zu ermutigen, Kinder zu bekommen. Kernelemente sind die Elternzeit und das Elterngeld. Auf Letzteres wollen wir in folgendem Ratgeber eingehen und erklären, wer Anspruch hat und wie viel Geld Eltern […]
Berufsbild Notar: Welche Aufgaben nimmt er wahr?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Die Bandbreite juristischer Berufe ist vielfältig und facettenreich. Die einen streben nach dem Abschluss des zweiten Staatsexamens eine Karriere als Anwalt an, während es andere zur Staatsanwaltschaft oder zu Gericht verschlägt. Im folgenden Ratgeber wollen wir uns dem Beruf des Notars widmen und dabei einige interessante Fragen für Sie klären: Was ist ein Notar? Welcher […]
Arzthaftungsrecht: Wichtige Informationen und Urteile im Überblick
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Arzthaftungsrecht Spezielle Ratgeber zum Arzthaftungsrecht Arzthaftung Behandlungsfehler/Kunstfehler Was bedeutet Arzthaftungsrecht eigentlich? Dem Berufsstand der Ärzte wird ein großes Vertrauen entgegengebracht. Wer krank ist und einen Mediziner aufsucht, muss sich bei diesem wohl fühlen. Schließlich müssen im Rahmen der Diagnostizierung und Behandlung teils intime Details preisgegeben werden. Doch auch in dem weißen Kittel stecken nur […]
Schweigepflichtsentbindung für den Arzt gegenüber Angehörigen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Manchmal kann es nicht schlimmer kommen: Sie erhalten einen Anruf aus dem Krankenhaus und werden informiert, dass Ihr Lebensgefährte einen Unfall hatte und nun im OP liegt. Auf dem schnellsten Wege machen Sie sich auf ins Klinikum. Vor Ort möchten Sie gerne weitere Informationen haben, doch der behandelnde Arzt gibt keine Auskunft, er unterläge der […]
Vergaberecht: Regelungen für die öffentliche Vergabe
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Benötigen wir neues Kopierpapier, kaufen wir dieses entweder vor Ort oder online. Dabei handelt es sich um ein verhältnismäßig kurzes Verfahren, bei dem wir maximal verschiedene Preise und Packungsgrößen vergleichen. Anders sieht es allerdings aus, wenn der Bund oder Landesbehörden Papier oder Möbel brauchen bzw. es sich um den Bau eines neuen Gebäudes handelt. Denn […]
Die Steuerklasse ändern nach der Heirat: Ein Muss?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Nicht nur vor der Eheschließung stellen sich bürokratische Fragen beispielsweise nach der Namenswahl, auch nach dem großen Tag ist der ein oder andere Papierkram zu erledigen. So besteht die Option, die Steuerklasse zu ändern nach der Heirat. Wie der Steuerklassenwechsel nach der Hochzeit funktioniert, erfahren Sie hier. FAQ: Steuerklasse nach der Heirat Steuerklassenrechner (unverbindliche Einschätzung) […]
Was ist eine Grundschuld und wie funktioniert die Bestellung?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Möchten Sie ein Haus kaufen oder bauen, müssen Sie sich mit verschiedensten rechtlichen Regelungen auseinandersetzen. Darüber hinaus stehen Termine bei der Bank und dem Notar an. Gerade die Baufinanzierung ist eine knifflige Angelegenheit und es sollten Ihnen keine Fehler unterlaufen. Zentraler Bestandteil ist in vielen Fällen eine Sicherheit, die Grundschuld. Wir erklären, was es damit […]
Privatinsolvenz: Mit diesen Folgen müssen Sie rechnen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Im Rahmen der privaten Insolvenz geben Schuldner die Verwaltung ihres Vermögens und Einkommens an einen Treuhänder ab. Aus dieser sogenannten Insolvenzmasse werden die Gläubiger befriedigt. Doch auch darüber hinaus bringt eine Privatinsolvenz einige unangenehme Folgen mit sich. Schuldner, die sich von ihren Schulden befreien möchten, müssen drei Jahre lang kürzer treten und so viel wie […]