Baugenehmigung: Die behördliche Erlaubnis zum Bau
Lesezeit: 12 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Baugenehmigung Wer ein Gebäude errichten möchte, der braucht in den allermeisten Fällen eine Baugenehmigung in Deutschland, unabhängig davon, ob ihm der zu bebauende Grund und Boden gehört. Viele private Bauherren haben bis zur Umsetzung des Eigenheims allerdings keinerlei Erfahrungen mit der Beantragung einer Baugenehmigung oder dem Baugenehmigungsverfahren gemacht und benötigen daher Hilfe. Wie etwa […]
Behandlungspflicht: Darf ein Arzt die Behandlung verweigern?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Wer einen Arzt aufsucht, erhofft sich vor allem eine korrekte Diagnose seiner Krankheit und im Anschluss eine schnelle Linderung seiner gesundheitlichen Beschwerden. Die wenigsten werden sich wohl Gedanken über die rechtlichen Aspekte der Beziehung zwischen Arzt und Patient machen, wenn sie die Arztpraxis mit triefender Nase, schmerzenden Gliedern oder hohem Fieber erreichen. Doch spätestens, wenn […]
Embryonenschutzgesetz (ESchG): Der Schutz von ungeborenem Leben
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Bereits am 1. Januar 1991 trat das Gesetz zum Schutz von Embryonen (kurz: Embryonenschutzgesetz bzw. ESchG) in Kraft. Es handelt sich dabei um ein aus 13 Paragraphen bestehendes strafrechtliches Nebengesetz, das sich der Fortpflanzungsmedizin widmet. Es richtet sich demzufolge nicht, wie im Kernstrafrecht, an die Allgemeinheit, sondern primär an Forscher und Ärzte. Inhaltlich regelt das […]
Streik im Arbeitsrecht: Die Waffe des Arbeitnehmers im Arbeitskampf
Lesezeit: 18 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Das deutsche Grundgesetz schreibt in Artikel 9 (GG), dass alle Deutschen das Recht haben, Vereine und Gesellschaften zu gründen, solange diese nicht den Gesetzen und der demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland zuwiderlaufen. In Absatz drei werden „Vereinigungen zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen“ ausdrücklich und für jedermann und alle Berufe erlaubt. So kann […]
Transfusionsgesetz (TFG) in Deutschland: Umgang mit Blutprodukten
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
„Solange das Blut fließt, lebt der Mensch.“ (Bruno Ziegler, freier Autor & Künstler). Dieses Zitat fasst gut zusammen, wie wichtig das Blut für jeden Menschen ist. Ohne das „flüssige Gewebe“ ist der Körper nicht in der Lage, wichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Ein hoher Blutverlust führt nicht selten zum Tod des Betroffenen. Doch durch die Fortschritte in […]
Das Arbeitszeugnis: Wie bewerten Arbeitgeber Leistung?
Lesezeit: 14 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Arbeitszeugnis Wenn eine Anstellung zu Ende geht und Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber getrennte Wege gehen, wird das abschließende Arbeitszeugnis fällig. Für viele ist dieses Zeugnis vom Arbeitgeber bei der Kündigung ein wichtiger Bestandteil für die zukünftigen Bewerbungen. Deswegen steht oftmals die Furcht im Raum, dass das Zeugnis verschlüsselt sein könnte und nicht das ausdrückt, […]
Der Teilzeitjob: Eine Möglichkeit mehr Zeit für eigene Projekte zu haben
Lesezeit: 20 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Was ist Teilzeitarbeit und was heißt alles Teilzeit? – Nicht alle Menschen möchten oder können 40 Stunden in der Woche arbeiten. Mit einer Teilzeitarbeit kann von dieser alten Norm der Arbeitszeit abgewichen werden. Gründe für einen Teilzeitjob gibt es viele. So möchte ein Elternpaar vielleicht möglichst viel Zeit mit dem Kind verbringen und kann das […]
Neues Urteil zur Mietminderung wegen Kinderlärm
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
In Hamburg-Bergedorf haben Nachbarn eine Beschwerde über Ruhestörung wegen Kinderlärm eingereicht. Wie lautet das Urteil des Gerichts? Wann können Nachbarn und Mitbewohner Mietminderung wegen Kinderlärm beanspruchen?
Fake-Abmahnung erkennen: Vertrauen ist gut, Kontrolle günstiger!
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Tagtäglich fluten unzählige Spam-Mails das Online-Postfach. Darunter verbergen sich nicht selten Fake-Abmahnungen, die mal mehr, mal minder seriös daherkommen. Doch wie können Sie den Fake aufdecken und Betrügern den Wind aus den Segeln nehmen?
Beginn vom Mutterschutz: Ab wann gilt die Schonzeit?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Durch eine Schwangerschaft kann sich der Alltag zu einer Herausforderung entwickeln, denn nicht selten leiden die Frauen unter Übelkeit, anschwellenden Gelenken oder Rückenschmerzen. Diese Beschwerden können je nach Ausmaß auch die berufliche Tätigkeit beeinträchtigen. Allerdings lässt der Gesetzgeber die werdenden Mütter in dieser Situation nicht allein, sondern gewährt ihnen eine besondere Fürsorge – den Mutterschutz […]