Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht sowie Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte im Anschluss sein Referendariat am OLG Celle. Als Autor für anwalt.org informiert er seine Leser zu Themen wie Vertragsabschlüssen und Entschädigungen.

Einfuhrumsatzsteuer (EUSt): Was hat es damit auf sich?

FAQ: Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) Einfuhrumsatzsteuer: Was ist das überhaupt? Bei jeder kostenpflichtigen Lieferung von Waren innerhalb der Europäischen Union fällt eine Umsatzsteuer an, die auch als Mehrwertsteuer bezeichnet und vom Staat erhoben wird. Geht es allerdings um die Einfuhr von Waren aus einem Drittland außerhalb der EU, wird vom Zoll eine Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) verlangt. Das Konzept […]

Schadensersatzrecht in Deutschland: Ein Überblick

FAQ: Schadensersatzrecht und Schmerzensgeldrecht Darum geht es: Beispiele aus dem Schadensersatzrecht Der Käufer eines Fahrrads begibt sich mit seinem neuen Drahtesel auf eine längere Tour. Unterwegs bricht der Rahmen wegen eines Konstruktionsfehlers. Der Mann stürzt und verletzt sich schwer. Bei einer Entbindung verwechseln die Ärzte den normalen Herzschlag der Mutter mit dem stark abgefallenen des […]

Bundestagswahl in Deutschland: Wie läuft sie ab?

FAQ: Bundestagswahl Die rechtlichen Grundlagen für die Bundestagswahl sowie die Bildung des Bundestages sind im Bundeswahlgesetz (BWahlG) gefasst. Das deutsche Parlament mitgestalten Als Bundestag wird das Parlament der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, welches sich im Berliner Reichstag zusammenfindet. Die Abgeordneten des Bundestages beraten über Gesetze und verabschieden diese. Darüber hinaus wählen sie den Bundeskanzler und kontrollieren […]

Vorwahlen in den USA: Wie laufen diese ab?

FAQ: US-Vorwahlen Vorwahlen: In Amerika läuft die Präsidentschaftswahl anders ab als in Deutschland Nicht nur für die USA spielt das Wahljahr alle vier Jahre eine wichtige Rolle. Die ganze Welt schaut mit Spannung zu, wenn die Amerikaner einen neuen Präsidenten für das Land wählen. Schließlich wird dieser nicht selten als mächtigste Person der Welt betitelt. […]

Wahlzettel richtig ausfüllen: Wissen für Wahlberechtigte

FAQ: Wahlzettel richtig ausfüllen Wissenswertes zum Wahlzettel: Wie das Ausfüllen gelingt! Landet eine Karte zur Wahlbenachrichtigung im Briefkasten der berechtigten Bürger, steht üblicherweise in den nächsten vier bis sechs Wochen eine Stimmabgabe an. Um von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, müssen die Bürger entweder die Briefwahl beantragen und den Wahlzettel zu Hause ausfüllen oder am […]

Präsidentschaftswahl in den USA: Ablauf, Wahlmänner und Vorwahlen

FAQ: Präsidentschaftswahl in den USA Erfahren Sie näheres zu den US-Vorwahlen in unserem Ratgeber „Vorwahlen in den USA: Wie laufen diese ab?„ Auf den Spuren von Washington, Kennedy und Obama Der Präsident der USA gilt als einer der mächtigsten Menschen auf der ganzen Welt. Daher ziehen die Wahlen auch international eine große Aufmerksamkeit auf sich. […]

Wahlplakate zerstören: Kavaliersdelikt oder Straftat?

FAQ: Wahlplakate zerstören Kreativität an Wahlplakaten ausleben Bereits Wochen bevor sich die Bürger auf den Weg ins Wahllokal machen, um dort ihre Stimme abzugeben, hängen Wahlplakate überall an den Straßenlaternen und säumen Straßen sowie Plätze. Vollkommen unbeschadet erlebt die großflächige Wahlwerbung den eigentlichen Wahltag aber meist nicht. Dies liegt vor allem daran, dass sowohl politisch […]

Mutterschutz berechnen: Wie funktioniert das genau?

FAQ: Mutterschutz berechnen Verwenden Sie den Mutterschutz-Rechner! Wissenswertes zur Berechnung vom Mutterschutz Schwangere Arbeitnehmerinnen müssen sich in Deutschland weder Gedanken über mögliche Gefahren am Arbeitsplatz noch über Gehaltseinbußen oder sogar eine Kündigung machen. Der sogenannte Mutterschutz sorgt dafür, dass ihnen während ihrer Schwangerschaft und auch eine gewisse Zeit danach eine besondere Unterstützung zuteilwird. Wie die […]

Wahlzettel fotografieren: Liegt ein Verstoß gegen das Wahlgeheimnis vor?

FAQ: Wahlzettel fotografieren Wählen als mediales Ereignis Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA machen Prominente in der Regel keinen Hehl daraus, welchen Kandidaten sie unterstützen und regen ihre Fans dazu an, ebenfalls wählen zu gehen. Die Stars und Sternchen sind dadurch eine nicht zu unterschätzende Form der Wahlwerbung. In Deutschland ist ein solch offener Umgang […]

Wahlgeheimnis in Deutschland: Inkognito bei der Stimmabgabe

FAQ: Wahlgeheimnis Müssen Wahlen geheim sein? Stimmt die Bevölkerung in den Ländern, Kreisen, Gemeinden oder dem gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland über ihre politischen Vertreter ab, müssen die Wahlen den im Grundgesetz (Art. 28 und 38 GG) definierten Wahlrechtsgrundsätzen einer Demokratie entsprechen. Aus diesen geht hervor, dass es sich dabei um allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche […]