Archiv des Autors: Mathias Voigt

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)

Mathias Voigt

Nach seinem erfolgreichen Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. Er ist seither insbesondere im Verkehrs- und Strafrecht tätig.

2-Mal geblitzt in der Probezeit: Ist der Führerschein in Gefahr?

Bußgeldkatalog: Geschwindigkeitsüberschreitung FAQ: 2-Mal geblitzt in der Probezeit Video: Geblitzt in der Probezeit Fahranfänger unter besonderer Beobachtung Nach dem sie den Führerschein erhalten haben, dürfen die Fahranfänger endlich auf die Straße. Die folgenden zwei Jahre stehen sie jedoch unter besonderer Beobachtung und müssen sich als Fahrer erst noch bewähren. Während dieser Probezeit werden etwaige Verstöße […]

Kfz-Zulassung: Alles Wichtige zur Anmeldung eines Fahrzeugs

Bußgeldkatalog Kfz-Zulassung FAQ: Kfz-Zulassung Warum ist eine Zulassung von Kfz notwendig? Ein Kraftfahrzeug dürfen Sie in Deutschland im öffentlichen Straßenverkehr nur fahren, wenn dieses eine Kfz-Zulassung besitzt. Sie müssen das Fahrzeug also bei der Kfz-Zulassungsbehörde anmelden und dann ein amtliches Kennzeichen an diesem anbringen. Zuständig ist die Behörde des Wohnortes, der als Ihr Hauptwohnsitz gilt […]

Akteneinsicht beantragen: Ist dies ohne Anwalt möglich?

FAQ: Akteneinsicht Warum die Akte im Bußgeldverfahren einsehen? Innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt eines Bußgeldbescheids können Sie gegen diesen Einspruch einlegen. So ist es unter Umständen möglich, Bußgelder, Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot abzuwenden. In welchem Fall sich ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid lohnt, können Sie am besten von einem Fachanwalt für […]

Drogen am Steuer: Welche Strafen drohen?

Bußgeldkatalog: Drogenverstoß im Straßenverkehr FAQ: Drogen am Steuer ➥ Angebote zum Thema Drogentests Unter Drogen Auto fahren: Eine gefährliche Angelegenheit Der Konsum von berauschenden Mitteln wie Drogen ist in Deutschland illegal. Drogen, wie zum Beispiel Cannabis oder Ecstasy beeinflussen die Fahrtauglichkeit eines Menschen zudem erheblich, daher ist es verboten, unter dem Einfluss berauschender Substanzen ein […]

Bußgeldbescheid: Welche Gebühren fallen an?

FAQ: Beim Bußgeldbescheid anfallende Gebühren Auf eine Ordnungswidrigkeit folgt der Bußgeldbescheid Mit der Zustellung des Bußgeldbescheides nach einem Verstoß gegen das Verkehrsrecht erfahren Sie nicht nur, welche Sanktionen Ihr Handeln nach sich zieht. Diese bestehen gemeinhin aus einem Bußgeld, gegebenenfalls Punkten in Flensburg und einem möglichen Fahrverbot. Sind Sie von der Summe ausgegangen, die Sie […]

Fahrtenbuch: Wann wird die Auflage angeordnet?

Bußgeldkatalog: Fahrtenbuch FAQ: Fahrtenbuch Video zum Fahrtenbuch Wer muss ein Fahrtenbuch führen? Als Fahrzeughalter sind Sie nicht für jeden Verkehrsverstoß, der mit Ihrem Fahrzeug begangen wird, auch verantwortlich. In Deutschland gilt die sogenannte Fahrerhaftung. Waren Sie zum Zeitpunkt einer Ordnungswidrigkeit oder Straftat im Straßenverkehr nicht der Fahrer, muss dieser von den Behörden erst ermittelt werden. […]

Grüner Pfeil: Wann gilt welches Verhalten an der Ampel?

Bußgeldtabelle für Verstöße beim Grünen Pfeil FAQ: Grüner Pfeil Video: Grüner Pfeil an einer Ampel Verkehrsregeln: Grüner Pfeil gemäß StVO Die meisten Autofahrer kennen sicherlich den grünen Pfeil an Ampelkreuzungen. Aber viele wissen gar nicht genau, wie sie sich verhalten müssen, wenn solch ein grüner Pfeil bei roter Ampel zu sehen ist. Können Sie einfach […]

Promillegrenze für Fahrrad-Fahrer: Wie hoch liegt sie?

FAQ: Promillegrenze für Fahrrad-Fahrer Promillegrenze fürs Fahrradfahren Das Feierabendbier ist für manche Arbeitnehmer der Abschluss eines anstrengenden Tages oder einer anstrengenden Woche. Wer mehr als nur eine Flasche konsumiert, sieht sich schnell mit der Frage konfrontiert, ob er das Fahrzeug stehenlassen sollte. Für Kfz-Fahrer gilt in Deutschland nämlich eine Promillegrenze von 0,5. Wer mit dem […]

Fahrradbeleuchtung: Wichtig für die Verkehrssicherheit

Bußgeld für Fahren ohne Fahrradbeleuchtung FAQ: Fahrradbeleuchtung Fahrrad: Licht ist gesetzlich vorgeschrieben Damit Radfahrer sicher am Straßenverkehr teilnehmen, müssen auch sie einige gesetzliche Vorgaben beachten, so zum Beispiel die Vorschriften zum verkehrssicheren Fahrrad. Diese sind in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) festgehalten. Einer der wichtigsten Punkte in diesem Zusammenhang ist die Fahrradbeleuchtung. Ein Fahrrad ohne Licht stellt […]

Geisterfahrer: Mit welcher Strafe müssen Falschfahrer rechnen?

Bußgeldkatalog: Geisterfahrer FAQ: Geisterfahrer Video zum Geisterfahrer Was ist ein Geisterfahrer? Umgangssprachlich werden als Geisterfahrer häufig Falschfahrer bezeichnet. Es handelt sich dabei um Fahrzeugführer, welche sich mit ihrem Kfz entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung bewegen. Ein solches Fehlverhalten ereignet sich insbesondere immer wieder auf Autobahnen. Für viele Autofahrer ist es ein Horrorszenario, wenn ihnen ein Geisterfahrer […]