Archiv des Autors: Mathias Voigt

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)

Mathias Voigt

Nach seinem erfolgreichen Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. Er ist seither insbesondere im Verkehrs- und Strafrecht tätig.

Punkte in Flensburg: Was Sie über das Punktekonto wissen sollten!

Einen Bußgeldbescheid bekommt sicher niemand gern nach Hause geschickt. Sind Sie aber einmal zu schnell unterwegs gewesen oder vielleicht wegen kurzer Unaufmerksamkeit über eine rote Ampel gefahren, dann wissen Sie sicher, wie schnell solch ungeliebte Post im heimischen Briefkasten landet. Doch wofür können Flensburg-Punkte im Verkehrsrecht wirklich verhängt werden? Was hat sich mit der Punktereform […]

Geschwindigkeitsüberschreitung: Der Ratgeber rund ums Tempolimit

Die nachfolgenden Tabellen zeigen Ihnen mögliche Konsequenzen auf, die drohen können, falls Sie mit Ihrem Auto innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften zu schnell unterwegs waren. Hieraus können Sie alle Kosten, mögliche Punkte in Flensburg und eventuelle Fahrverbote entnehmen. Bußgelder für Geschwindigkeits­überschreitungen Individuelle Verkehrssituationen: Bußgeldrechner Geschwindigkeit Video: Was droht Ihnen bei Geschwindigkeitsüberschreitung? FAQ: Geschwindigkeits­überschreitung Weitere Ratgeber […]

Kfz-Versicherung – Worauf bei Autoversicherungen zu achten ist

Wie wichtig ein Versicherungsschutz ist, ist heutzutage schon allein anhand der vielen verschiedenen Versicherungsarten zu erkennen. In fast jedem Lebensbereich gibt es mittlerweile eine notwendige und dazu passende Versicherung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass gerade in Deutschland eine Fahrzeugversicherung besonders wertvoll ist.  Jeder Besitzer eines Fahrzeuges ist zudem verpflichtet sein Auto zu versichern. Der […]

Hund im Auto – Darauf sollten Sie achten

FAQ: Hund im Auto Hunde sicher im Auto transportieren Viele Tierhalter wollen ihren vierbeinigen Freund ungern allein zu Hause warten lassen. Daher ist es passend, wenn diese Tierbesitzer ihren Hund im Auto mitnehmen. Ein richtiger Transport muss allerdings ordentlich vorbereitet sein, damit Ihren Fellkumpanen auch nichts passiert und Sie selbst während der Fahrt geschützt sind. […]

Verkehrsvertragsrecht – Vertragsrecht in Verkehrsangelegenheiten

Wenn das alte Fahrzeug ausgedient hat, aber noch funktionstüchtig ist, dann ist für viele Fahrzeugbesitzer der Verkauf des Pkw eine rentable Option, um gleich Geld für eine Neuanschaffung, ja vielleicht sogar einen Neuwagen, zu generieren. Doch ein Auto verkauft sich nicht von selbst. Zunächst gilt es, die entsprechenden Verträge zu schließen bzw. sich dieser überhaupt […]

Der Bußgeldbescheid – Was drin steht, wann er verjährt & wie Sie Einspruch einlegen können

Der klassische Bußgeldbescheid wird von einer Verwaltungsbehörde wegen einer Ordnungswidrigkeit verschickt, die der Adressat begangen hat. Mit diesem Bescheid erhält er die Information darüber, dass gegen ihn ein Bußgeldverfahren eröffnet wurde. Die meisten dieser Vergehen werden im Straßenverkehr begangen, weshalb es hier auch die meisten Bußgeldbescheide gibt. Das Bußgeldverfahren ist wiederum der „kleine Bruder“ des Strafverfahrens, […]

Verkehrsunfallrecht – Rechtliches im Falle eines Unfalls

Wenn es auf der Straße knallt, ist guter Rat teuer. Die Hauptsache dabei ist, dass niemand folgenschwere Verletzungen davon trägt. Doch auch ein Blechschaden kann natürlich ärgerlich sein. Sind mindestens zwei Fahrzeuge am Unfall beteiligt, kann es hier zu Streitigkeiten kommen: Wer zahlt mir den Nutzungsausfall? Bekomme ich einen Mietwagen? Was passiert bei einem wirtschaftlichen […]

Bußgeld und Geldbuße – Wie hoch können Sanktionen ausfallen?

Macht sich eine Person strafbar, weil sie eine Ordnungswidrigkeit begangen hat, dann muss sie in den meisten Fällen ein Bußgeld – oder auch eine Geldbuße – zahlen. Auch, wenn das Wort mittlerweile in vielerlei Hinsicht Einzug in die Alltagssprache genommen hat, so ist die „Buße“ vor allem ein religiöser Begriff. Wer Buße ableistet, befreit sich […]

Verkehrshaftung und Verkehrshaftungsrecht

Wenn es auf der Straße zu einem Unfall kommt, dann fragen sich die meisten, wer denn für den Schaden die Haftung übernimmt? Genau diese komplexe und äußerst komplizierte Rechtsproblematik sucht das Verkehrshaftungsrecht zu klären. Dieser Ratgebertext erläutert daher im Folgenden die wichtigsten Eckpunkte zum Thema „Verkehrshaftung“. FAQ: Verkehrshaftung Verkehrshaftung: Eine Definition Ein Bereich des Verkehrsrechts […]

Ordnungswidrigkeit

Parkverstöße, Lärmbelästigung oder gedankenlos eine Zigarette wegschnipsen – die meisten Menschen haben schon einmal eine Ordnungswidrigkeit in ihrem Leben begangen. Manchmal passiert es aus Unachtsamkeit, manchmal aus Fahrlässigkeit und manchmal auch völlig bewusst. Am häufigsten begegnen wohl Autofahrer der Ordnungswidrigkeit – nämlich im Straßenverkehr, weshalb es hier auch nicht gerade wenige Bußgelder pro Jahr hagelt. […]