Archiv des Autors: Mathias Voigt

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)

Mathias Voigt

Nach seinem erfolgreichen Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. Er ist seither insbesondere im Verkehrs- und Strafrecht tätig.

Die Probezeit für Führerschein-Neulinge: Folgen bei Verkehrsverstößen

Sind die theoretische und praktische Führerschein-Prüfung bestanden, wartet schon die nächste Herausforderung auf die frisch gebackenen Autofahrer: In der folgenden zweijährigen Probezeit sollen sie zeigen, ob sie geeignet sind, ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. In diesem Zeitraum empfiehlt sich ein besonders vorsichtiges Verhalten, um Verkehrsverstöße zu vermeiden. Denn je nachdem, welche Art von […]

Fahrverbot – Häufigste Fahrerlaubnismaßnahme in Deutschland

Bei gravierenden Verkehrsverstößen wie einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung, einem Rotlichtverstoß oder einem Alkoholverstoß im Straßenverkehr hält der Bußgeldkatalog eine sehr unliebsame Nebenfolge bereit: das Fahrverbot. Hierbei handelt es sich um eine stark zeitlich begrenzte Maßnahme, die dem Betroffenen zeitweise das Führen von Kfz untersagt. Daneben kann ein Fahrverbot auch als Nebenstrafe in Strafverfahren verhängt werden, wie […]

Alkohol am Steuer: Rechtliche Situation in Deutschland

Bußgelder: Alkohol am Steuer Bußgeldrechner für Alkohol am Steuer FAQ: Alkohol am Steuer Weitere Ratgeber über Alkohol am Steuer Alkoholtest MPU PromillegrenzeTrunkenheit im Verkehr Video: Was droht bei Alkohol am Steuer? Alkoholgrenze im Auto: Überblick Bezüglich der einzelnen Grenzwerte zum Thema „Alkohol am Steuer“ wollen wir Ihnen vorab anhand folgender Tabelle einen Überblick zu den […]

Gefahrgut – Hexenküche zu Wasser, zu Land und zu Luft

FAQ: Gefahrgut Tagtäglich werden Millionen Tonnen von Gütern auf Seewegen, Bahnschienen, Straßen und in Flugzeugen transportiert. Die Ladungssicherung sowie die Einhaltung anderer Verkehrsvorschriften sind dabei in jedem Fall von großer Bedeutung. Dies gilt in besonderem Maße für Gefahrgut. Es handelt sich bei Gefahrgut per Definition um Stoffe, deren Eigenschaften oder Aggregatzustände für Mensch und Natur […]

Promillegrenze in Deutschland: Wann begehen Sie eine Straftat?

Nach Angaben des statistischen Bundesamtes passierten 4,1 Prozent der Unfälle mit Personenschäden in 2015 unter Alkoholeinfluss. 7,4 Prozent aller tödlich Verletzten starben in Folge eines Unfalls bei dem Alkohol im Spiel war. Seit 1953 gibt es eine Promillegrenze für Autofahrer. Ursprünglich belief sich diese auf 1,5 Promille. Mittlerweile gelten allerdings strengere Regelungen. Wir klären über […]

Wie Sie die Fahrerlaubnis beantragen: Infos und Tipps

Die meisten Teenager wünschen sich den 18. Geburtstag sehnlichst herbei. Mit der Volljährigkeit stehen plötzlich weitere Türen offen: Der Discobesuch am Wochenende ist nun auch offiziell erlaubt. Auch in Sachen Mobilität bringt die Volljährigkeit einen entscheidenden Vorteil mit sich. Endlich kann hinterm Steuer Platz genommen werden, Bus und Bahn sind passé. Voraussetzung ist allerdings, dass […]

Fahrerflucht: Wenn Sie den Unfallort unerlaubt verlassen

Verkehrsunfälle geschehen tagtäglich auf den deutschen Straßen. Manchmal kommt es wetterbedingt dazu oder ein Fahrer war abgelenkt, unaufmerksam oder hat sich schlichtweg verschätzt. Wenn es dann erst einmal zum Zusammenstoß kommt, ist der Ärger groß. Doch was passiert, wenn der Unfallverursacher oder ein Beteiligter einfach vom Unfallort verschwindet? Sind Unfallgegner verpflichtet, Ihre Personalien auszutauschen? An […]

Rote Ampel überfahren: Welche Folgen hat ein Rotlichtverstoß?

Bußgeldkatalog: Rote Ampel überfahren Bußgeldrechner: Rotlichtverstoß begangen? FAQ: Rotlichtverstöße Weitere Ratgeber rund um Rotlichtverstöße Grüner Pfeil Haltelinienverstoß Video: Das Wichtigste zum Rotlichtverstoß Über eine rote Ampel fahren: Das hat Konsequenzen Im heutigen Straßenverkehr sind Ampeln nicht mehr wegzudenken. Vor allem an großen und unübersichtlichen Kreuzungen sind sie sehr hilfreich, um den Verkehr zu regulieren. Damit […]

MPU: Die medizinisch-psychologische Untersuchung

Wenn Sie mit zu viel Promille oder Drogen im Blut Autofahren, kann Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen werden. Denn dieses verkehrswidrige Verhalten könnte zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führen. Auf die Fahrerlaubnis müssen Betroffene dann für zwischen sechs Monate und fünf Jahre verzichten. Nach dieser sogenannten Sperrfrist kann die Fahrerlaubnis zwar neu beantragt werden, allerdings ist […]

Unfall: Ein Zusammenstoß mit Folgen

Sanktionen bei einem Unfall laut Bußgeldkatalog Unfall-Bußgeldrechner FAQ: Unfall Weitere Unfall-Ratgeber Fahrerflucht Rettungsgasse Verkehrsunfallrecht Wildunfall Im Video: Das richtige Verhalten beim Unfall Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle Unruhe bei den Kindern auf dem Rücksitz oder ein klingelndes Mobiltelefon sorgen schnell für einen gestressten Fahrer, der den Überblick verliert. Ein Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug […]