Archiv des Autors: Murat Kilinc

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)

Murat Kilinc

Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium an der Universität Bremen und seinem Refendariat am OLG Celle sowie im Landgerichtsbezirk Verden wurde Murat Kilinc 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH, nachdem er acht Jahre lang selbstständig war. Er informiert die Leser von anwalt.org unter anderem zum Zivilrecht.

Versorgungsausgleich bei Scheidung: Aufteilung der Rentenansprüche

Jeder Arbeitnehmer, der in Deutschland lebt und arbeitet, erhält zusammen mit seinem monatlichen Arbeitsentgelt sogenannte Rentenanwartschaften. Da diese in einer Ehe häufig bei einem der beiden Partner geringer ausfallen, weil z.B. wegen der Kinderbetreuung weniger oder gar nicht gearbeitet werden konnte, kommt es im Falle einer Scheidung zum Rentenausgleich. Das heißt, der Versorgungsausgleich wurde geschaffen, […]

Zivilrecht in Deutschland: Was ist das private Recht?

Das Zivilrecht ist in Deutschland eines der größten Rechtsgebiete. Es wird gelegentlich auch Privatrecht oder bürgerliches Recht genannt und ist vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Gleichzeitig existieren jedoch zahlreiche Spezialgesetze wie beispielsweise das Arbeitszeitgesetz oder das Handelsgesetzbuch. Historisch wurde das deutsche Zivilrecht vor allem durch das französische code civil von 1804. Es fußt jedoch […]

Maklerrecht – Wie entsteht der Maklervertrag, wer zahlt den Makler?

➥ Online-Immobilienbewertung FAQ: Maklerrecht Das Maklerrecht in Deutschland Ein Makler – das ist jemand, der als Vermittler eine Gelegenheit zum Vertragsabschluss zwischen zwei oder mehreren Parteien herbeiführt. Am bekanntesten dürfte der Makler beim Handel mit Immobilien sein – etwa, wenn er Mieter und Vermieter oder Käufer und Verkäufer zusammenbringt. Das Maklerrecht fasst alle Bestimmungen zusammen, […]

Scheidungsfolgenvereinbarung: Erklärung und Muster

Wenn sich Ehepaare scheiden lassen wollen, weil die Ehe gescheitert ist, dann geht dies nicht selten mit emotionalen Tiefpunkten einher. Doch es gibt durchaus Möglichkeiten, den sogenannten Rosenkrieg gar nicht erst aufkommen zu lassen. Wer sich zur Erstellung einer Scheidungsfolgenvereinbarung entschließt, kann dafür sorgen, dass die Scheidung auch dann fair bleibt, wenn Emotionen aufeinandertreffen. Die […]

Unternehmer: Bereitet Scheidung ohne Ehevertrag Probleme?

Am Tag der Trauung schwören sich die Eheleute noch die Liebe bis ins Grab. In der heutigen Gesellschaft kommt ein Richter dem Tod jedoch häufig zuvor, wenn sich Paare zu Lebzeiten scheiden lassen. In rechtlicher Hinsicht ergeben sich bei einer Unternehmer-Scheidung ohne Ehevertrag allerdings mitunter Besonderheiten, Unwägbarkeiten und häufig auch gewisse Risiken. Die Scheidung einer […]

Zwangssanierung: Ist das noch ein Thema?

Mit der Einführung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (Energy Efficiency Directive, EED) im Dezember 2012 standen viele Hauseigentümer vor der Frage, ob nun eine Zwangssanierung der Gebäude drohen könnte. Denn einer der Hauptpunkte der Richtlinie ist die energetische Sanierung von Häusern. So soll der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden. Doch brachte die Umsetzung der Richtlinie tatsächlich einen Sanierungszwang für […]

Standesamtliche Trauung: Nötige Unterlagen, Ablauf & Kosten

Das Bündnis der Ehe zu schließen, bedeutet für viele Paare die Erfüllung eines Traumes. Sie geben sich für die Ewigkeit das Ja-Wort und hoffen, miteinander alt zu werden. Neben der kirchlichen Trauung wird vorher in den meisten Fällen auch die standesamtliche Trauung vollzogen. Diese dient vor allem der Bürokratie. Mehr über die standesamtliche Hochzeit erfahren […]

Einvernehmliche Scheidung: Wer sich einig ist, spart Zeit

Ist die Beziehung eines verheirateten Paares gescheitert, können sich die Ehegatten scheiden lassen. Ein Scheitern der Ehe liegt laut § 1565 des Bürgerlichen Gesetzbuches dann vor, wenn die Lebensgemeinschaft der Eheleute nicht mehr besteht und auch nicht von einer Wiederherstellung der ehelichen Verbindung ausgegangen werden kann. Wenn beide Ehepartner die Scheidung wünschen und die Trennung […]

Scheidungsberatung: Scheidung ja oder nein?

Nicht immer ist den Betroffenen Eheleuten bereits zu Beginn des langen Weges der Scheidung klar, ob eine Auflösung der Ehe wirklich die einzige Lösung ist oder die Tür zurück in die eheliche Gemeinschaft doch noch einen Spalt breit offen steht. Hier kommt die Scheidungsberatung ins Spiel. Denn sich Hilfe bei einer Trennung zu nehmen, kann […]

Die Scheidung und deren Dauer: Der Zeitraum kann variieren

Über welchen Zeitraum sich ein Scheidungsverfahren im Einzelfall erstreckt, hängt von den jeweiligen Bedingungen ab. Die Frage, ob eine Scheidung bezüglich der Dauer immer gleich ausfällt, lässt sich somit mit „Nein“ beantworten. Ein entscheidender Faktor ist in diesem Zusammenhang auf jeden Fall, ob es sich um eine einvernehmliche oder streitige Scheidung handelt. FAQ: Dauer der […]