Fachanwalt – ein Experte auf seinem Gebiet
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Bei den meisten rechtlichen Problemen kommt irgendwann der Punkt, an dem juristische Laien nicht mehr weiterkommen und die Unterstützung eines Experten in Anspruch nehmen müssen. Spätestens bei der Suche nach einem geeigneten Rechtsbeistand fällt auf, dass sich einige Juristen „nur“ als Rechtsanwalt bezeichnen, wohingegen andere von der Bezeichnung „Fachanwalt“ Gebrauch machen. Doch was zeichnet einen […]
Geburtsurkunde übersetzen lassen: Wann ist dies notwendig?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Die Geburtsurkunde ist eine sogenannte Personenstandsurkunde und wird unter anderem für Eheschließung, Einbürgerung und Namensänderung benötigt. Damit das Dokument von den jeweiligen Behörden anerkannt wird, kann es notwendig sein, die Geburtsurkunde zu übersetzen. FAQ: Geburtsurkunde Wo kann man eine Geburtsurkunde auf Deutsch übersetzen lassen? Bei der Geburtsurkunde handelt es sich um ein behördliches Dokument, welches […]
Heiratsurkunde übersetzen: Was ist zu beachten?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Haben Sie den Bund fürs Leben im Ausland geschlossen, kann es sein, dass der deutsche Gesetzgeber die Ehe nicht automatisch anerkennt. Deshalb ist unter Umständen die ausländische Heiratsurkunde vorzulegen. Damit die Behörden die darin aufgeführten Informationen allerdings auch nachvollziehen können, ist es ggf. notwendig, die Heiratsurkunde übersetzen zu lassen. Heiratsurkunde übersetzen Wann wird eine übersetzte […]
Scheidungsurteil übersetzen lassen: Wo ist dies möglich?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Nicht immer ist der Bund fürs Leben auch tatsächlich für die Ewigkeit bestimmt und die Partner gehen getrennter Wege. Das Ende einer Ehe belegt dabei das Scheidungsurteil bzw. der Scheidungsbeschluss. Damit dieses Dokument allerdings auch über die jeweiligen Landesgrenzen hinweg anerkannt wird, kann es unter Umständen notwendig sein, das Scheidungsurteil übersetzen zu lassen. FAQ: Scheidungsurteil übersetzen […]
Eheliche Pflichten: Was schreibt der Gesetzgeber vor?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Treten Paare vor den Altar, um sich Liebe und Treue zu versprechen, beginnt dadurch ein neuer Lebensabschnitt. Im Freudentaumel gerät dabei schnell in Vergessenheit, dass die Ehe Rechte und Pflichten mit sich bringt. Aus diesem Grund beleuchten wir nachfolgend, was sich hinter der Bezeichnung „eheliche Pflichten“ verbirgt und ob sich dadurch zum Beispiel ein Recht […]
Geburtsurkunde fürs Baby: So wird sie beantragt!
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Die Geburt eines Kindes ist für die meisten Eltern ein ganz besonderes und bewegendes Ereignis. Doch noch bevor die ersten Glücksgefühle abgeklungen sind, beginnt bereits die Bürokratie. Denn die Ankunft des neuen Erdenbürgers muss natürlich ordnungsgemäß registriert und bescheinigt werden. Zu diesem Zweck stellt das Standesamt eine Geburtsurkunde aus. Wo Eltern diese beantragen können, welche […]
Verlobung: Welche Rechtsfolgen hat das Eheversprechen?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude – und ein Verlöbnis, egal wie lange es am Ende anhält, steigert bei den meisten Heiratswilligen die Freude über die nahende Vermählung. Was vielen jedoch nicht bekannt ist: Mit einer Verlobung können auch Rechte und Pflichten für die Betroffenen einhergehen, die auch dann eine Rolle spielen können, wenn […]
Kombination aus Steuerklasse 3 und 5 für Ehepaare
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Wer geheiratet hat, dem steht ein neuer Lebensabschnitt bevor. Vieles ändert sich im alltäglichen Leben, so wie auch die finanzielle Situation von Eheleuten. Bedingt ist dies durch den Wechsel der Steuerklasse nach der Hochzeit. Wann lohnt es sich, die Kombination aus Steuerklasse 3 und 5 zu beantragen? Diese und weitere Fragen zum Thema, beantworten wir […]
Kombination aus Steuerklasse 4 und 4 nach der Eheschließung
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Im Alltag stehen Veränderungen bevor, wenn die Entscheidung getroffen wird in einer ehelichen Gemeinschaft zu leben. Hierzu zählt u. a. der Wechsel der Steuerklasse für Verheiratete. Findet der Wechsel in die Steuerklasse 4 automatisch statt? Wann ist die Kombination der Steuerklasse 4 mit 4 überhaupt sinnvoll? Und was bedeutet die Kombination aus Steuerklasse 4 und […]
Patentrecht: Wie lassen sich technische Erfindungen schützen?
Lesezeit: 12 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
In unserem Alltag sind wir von den verschiedensten Erfindungen umgeben, die durch ein Patent geschützt werden oder wurden: Glühbirnen, Klettverschluss und Reißverschluss, Rezepturen lebensrettender Medikamente oder leistungsstarke Akkus. Hinter all diesen Gegenständen stecken geniale Erfinder, die unser Leben auf vielfältige Weise beeinflusst haben. Damit nicht jeder eine solche Erfindung einfach kopieren kann, sieht der Gesetzgeber […]