Archiv des Autors: Murat Kilinc

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)

Murat Kilinc

Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium an der Universität Bremen und seinem Refendariat am OLG Celle sowie im Landgerichtsbezirk Verden wurde Murat Kilinc 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH, nachdem er acht Jahre lang selbstständig war. Er informiert die Leser von anwalt.org unter anderem zum Zivilrecht.

Sorgerecht – Rechte und Pflichten von Eltern und Kindern

➥ Literatur zum Thema Sorgerecht FAQ: Sorgerecht Weiterführende Ratgeber rund um Sorgerecht & Co Aufenthaltsbestimmungsrecht Sorgerechtsverfügung Vormundschaft Das Sorgerecht über das eigene Kind ist in Deutschland ein Grundrecht. Die Mütter und Väter der Verfassung von 1949 haben dies im sechsten Artikel derselben festgelegt. Artikel 6 Grundgesetz (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze […]

Ehegattenunterhalt – Unterhalt nach Trennung und Scheidung

FAQ: Ehegattenunterhalt Beim Ehegattenunterhalt muss differenziert werden zwischen dem Trennungsunterhalt und dem nachehelichen Unterhalt. Der Trennungsunterhalt wird während des Trennungsjahres gezahlt. Der Anspruch auf einen Ehegattenunterhalt entsteht erst mit Rechtskraft der Scheidung. Aus diesem Grund sind beide Ansprüche getrennt geltend zu machen. Der Trennungsunterhalt wandelt sich also nicht automatisch in den Ehegattenunterhalt um, da hierfür auch andere […]

Trennungsunterhalt – Unterhalt während des Trennungsjahres

Grundsätzlich ist beim Unterhaltsrecht von Ehegatten bzw. geschiedenen Ehegatten zwischen zwei verschiedenen Unterhaltsformen zu unterscheiden. Während der Trennung (Trennungsjahr) gibt es den sogenannten Trennungsunterhalt. Mit Rechtskraft der Scheidung handelt es sich dann um den nachehelichen Unterhalt (Geschiedenenunterhalt, Scheidungsunterhalt). Diese beiden Ansprüche müssen gesondert geltend gemachten werden. Im Folgenden befassen wir uns nun mit dem Unterhalt […]

Unterhaltspflicht – Alles rund um die Unterhaltszahlungen

Unterhaltspflicht bedeutet laut Familienrecht, dass unter bestimmten Voraussetzungen eine Person verpflichtet werden kann, die Lebensbedürfnisse einer anderen Person mitzutragen. Eine Unterhaltspflicht kann es für alle untereinander verwandten Personen geben. So ist es üblich, dass Eltern gegenüber ihren Kindern unterhaltspflichtig sind (Kindesunterhalt). Ebenso können aber auch Kinder für ihre Eltern einstehen. Gleiches gilt für das Verhältnis […]

Namensrecht – Familiennamen in der Ehe und Vornamen für Kinder

Namensrechte sind im Familienrecht relevant, sobald eine Hochzeit ansteht oder ein Name für das Kind ausgesucht werden muss. Doch was genau sagt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) zum Namensrecht? Dürfen Kinder beliebig benannt werden? Welches Recht haben Eltern hier? Diese und andere Fragen soll unser Ratgeber beantworten. Dabei schauen wir speziell auf das Namensrecht für die […]

Unterhalt – Wer ist wann wem gegenüber unterhaltspflichtig?

Finanzielle Unterstützung ist bereits aus der Zeit des römischen Kaisers Trajan bekannt. Kinderreiche Familien bekamen die sogenannte „alimenta“. Daher kann für den Begriff „Unterhalt“ auch der Ausdruck „Alimente“ genutzt werden. Der Unterhalt, als Begriff dann im 16. Jahrhundert aus dem Lateinischen abgeleitet, ist eine soziale Absicherung. Dahinter steht die Idee, dass Familienmitglieder finanziell füreinander einstehen. […]

Scheidung – Hier erfahren Sie alles rund um die Ehetrennung

Wie lange es Scheidungen schon gibt lässt sich nicht sagen. Das Alter der Institution „Ehe“ ist, lässt sich ebenfalls nicht genau bestimmen. Erstmal taucht sie in Gesetzestexten im 18. Jahrhundert v. Chr. auf. In der Antike ist bereits die Rede von „Scheidung“. Jährlich werden in Deutschland über 150.000 Ehen geschieden. Nach 26 Jahren und mehr […]

Anwalt für Mietrecht

Was ist zu tun, wenn Sie Probleme mit einem Mietvertrag haben? Was, wenn eine Mieterhöhung bevorsteht oder Sie gar eine Kündigung des Mietverhältnisses im Briefkasten vorfinden? Was ist Ihr Recht laut Mietrecht? In Anbetracht der Tatsache, dass wohl die meisten Bürger in Deutschland in einer Mietwohnung leben, ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung besitzen, scheint das […]

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht – Regelungen rund um Wohnung, Haus und Eigentum

Das Recherchieren und Aufspüren steht bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung immer am Anfang und kann hier schon einige Nerven kosten. In Großstädten sind Massenbesichtigungen heutzutage kein Fremdwort mehr. Doch ist dann endlich doch die persönliche Traumwohnung gefunden – sei es mit oder ohne Makler –, geht meistens alles ganz schnell: Mietvertrag unterschreiben, Umzug, […]

Anwalt für Familienrecht

2014 zählte die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) über 49.000 gemeldete Fachanwälte in Deutschland. Zu den am stärksten vertretenden Rechtsgebieten gehört neben dem Arbeitsrecht das Familienrecht. 9.180 Fachanwälte für Familienrecht gibt es in Deutschland. Das bedeutet, fast 20 Prozent der Fachanwälte machen die Anwälte mit einer Spezialisierung als Familienanwalt aus. Gerade diese hohe Zahl an Fachanwälten für Familienrecht […]