Archiv des Autors: Murat Kilinc

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)

Murat Kilinc

Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium an der Universität Bremen und seinem Refendariat am OLG Celle sowie im Landgerichtsbezirk Verden wurde Murat Kilinc 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH, nachdem er acht Jahre lang selbstständig war. Er informiert die Leser von anwalt.org unter anderem zum Zivilrecht.

Die Tierhalterhaftpflicht – Warum ist eine Versicherung sinnvoll?

FAQ: Tierhalterhaftpflicht Gibt es eine Haftpflicht für Tierhalter? Wenn Sie eine reguläre Haftpflichtversicherung abschließen, weist der Versicherer in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bzw. den Vertragskonditionen häufig darauf hin, dass Schäden, die durch Haustiere wie Hunde, Katzen, Pferde und Co. verursacht werden, nicht abgedeckt sind. Das Tierrecht ist sehr umfangreich und beantwortet Fragen rund um die […]

Katzenhaltung in der Wohnung – Was brauchen Wohnungskatzen?

FAQ: Katzenhaltung in der Wohnung Wohnung mit Samtpfoten teilen Die meisten Katzen lieben es beim Freigang in der Natur herumzutollen, durchs Gras zu streifen, anderen Artgenossen zu begegnen und ihre Ernährung aus der Dose um ein paar selbst gefangene Mäuse zu ergänzen. Gerade in der Großstadt ist ein solches Verhalten häufig jedoch nicht möglich. Doch […]

Fundtiere aufgegriffen – Wie verhalten Sie sich richtig?

FAQ: Fundtier Was tun, wenn ein Tier gefunden wird? Es ist schnell geschehen: Sie haben kurz nicht aufgepasst, Tür oder Fenster womöglich nur einen Spalt breit offen stehen lassen und schon ist Ihre Katze nicht mehr im Auto oder Ihr Vogel ausgeflogen. Und was nun? Wie verhalten Sie sich richtig, wenn Tiere vermisst oder gefunden […]

Antrag auf Kindergeld: Wann kann ich Kindergeld beantragen?

Die Geburt eines Kindes ist sicher eines der schönsten Erlebnisse für die Eltern. Doch bringt dieser neue Erdenbürger auch finanzielle Ausgaben mit sich. So müssen nun Windeln und Strampler gekauft werden. Der Staat hat sich hierzu überlegt, im Rahmen eines Familienausgleichs eine Steuervergünstigung für Eltern einzuführen: das Kindergeld. Im Jahr 2020 beläuft sich dieses auf […]

Mit Pferden reisen – Alle wichtigen Informationen dazu

FAQ: Mit Pferden reisen Unterwegs mit Pferden Pferde sind Flucht- und Herdentiere, dies bedeutet, dass sie bei einer Gefahr oder einer ungewohnten Situation sich schnell erschrecken können und Reißaus nehmen. Daher ist für viele Pferdebesitzer eine Reise mit Ihrem Pferd, sei es zu einem Dressurturnier, einen neuem Reiterhof oder einer Pferdeklinik, immer ein größerer Kraftakt. […]

Tierseuchengesetz – Was besagen die Richtlinien dazu?

FAQ: Tierseuchengesetz Tierkrankheiten verhindern und eindämmen Seit dem 1. Mai 2014 ist das Tierseuchengesetz eher unter dem Namen Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) bekannt und unterlag dementsprechend einer Aktualisierung. Dieses Gesetz beinhaltet nicht nur eine Tierimpfstoffverordnung, sondern auch wichtige Richtlinien und Vorkehrungen für meldepflichtige Tierseuchen. Der folgende Ratgeber klärt Sie über die wichtigsten Inhalte von dem Tierseuchengesetz auf. […]

Der Heimtierausweis – Alle wichtigen Informationen dazu

FAQ: Heimtierausweis Ausweis für Haustiere Viele Tierbesitzer wollen gern ihr Haustier und speziell Ihren Hund auf Reisen mitnehmen, da es nicht möglich ist diese Tiere über einen längeren Reisezeitraum allein zu Haus zu lassen. Oft stellen sich daher Tierhalter die Fragen: Was ist ein Heimtierausweis und wozu ist dieser notwendig? In dem folgenden Ratgeber erhalten […]

Tiere verkaufen – Was gilt zu beachten?

FAQ: Tiere verkaufen Neues Heim fürs Tier Einige Tierbesitzer machen die Liebe zu den Tieren zum Beruf und fangen an eine Zucht zu betreiben, um später diese aufgezogenen Haustiere zu verkaufen und in fürsorgliche Hände abzugeben. Mittlerweile gibt es für jedes Haustier einen Markt und auch diverse Züchter. Nicht nur für Hunde und Katzen, sondern […]

Eigenbedarf anmelden und nachweisen: Was sagt das Mietrecht?

Es ist nicht leicht, geeigneten Wohnraum zu bezahlbaren Preisen zu finden. Insbesondere in Ballungsgebieten gestaltet sich die Wohnungssuche immer schwieriger. Nicht selten kommt es vor, dass zwanzig oder mehr Parteien sich für ein und dieselbe Wohnung interessieren. Die Wohnungssuche verkommt mehr und mehr zu einem Langzeitprojekt, welches geprägt ist von zahlreichen Kompromissen. Glück hat, wer […]

Der Untermietvertrag – wenn der Mieter Vermieter wird

Es gibt gute Gründe für Untermietverträge. Häufig begründen junge Personen während des Studiums oder der Ausbildung eine Wohngemeinschaft. Im Team lassen sich die Miete für den Wohnraum und zusätzliche Kosten wie Strom, Telefon oder Internet leichter stemmen als allein. Insbesondere der Mangel an Wohnraum für Einpersonenhaushalte zu bezahlbaren Preisen macht das Konzept der WG für viele […]