Archiv des Autors: Murat Kilinc

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)

Murat Kilinc

Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium an der Universität Bremen und seinem Refendariat am OLG Celle sowie im Landgerichtsbezirk Verden wurde Murat Kilinc 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH, nachdem er acht Jahre lang selbstständig war. Er informiert die Leser von anwalt.org unter anderem zum Zivilrecht.

Maklerprovision: Rechte, Pflichten und Kosten

➥ Online-Immobilienbewertung FAQ: Maklerprovision Maklerprovision: Courtage, Gebühren, Kosten Täglich ziehen unzählige Menschen von einer Stadt in die andere, manchmal in ein anderes Bundesland oder sogar auch ins Ausland. Dass dabei nicht selten längere Strecken für Besichtigungen oder den Umzug selbst entstehen, die außerdem mit viel Zeit verbunden sind, wird schnell klar. Aber eigentlich haben die […]

Nebenkostenabrechnung: Wichtige Infos für Mieter und Vermieter

Einmal im Jahr steht sie an: Die große Nebenkostenabrechnung. Während der eine versucht, diese so niedrig wie möglich zu halten, um vielleicht sogar von einer Rückzahlung zu profitieren, erschreckt sich ein anderer sicher darüber, wie verschwenderisch er im letzten Jahr mit Wasser, Strom und Heizung umgegangen ist oder wie sehr die Nebenkosten im Allgemeinen angestiegen […]

Vormundschaft: Welche Rechte und Pflichten hat ein Vormund?

Im Jahr 2014 standen 41.148 Kinder unter einer gesetzlichen bzw. bestellten Amtsvormundschaft. Diese Kinder benötigen eine gesetzliche Fürsorge, da ihre Eltern die elterliche Sorge für die Kinder nicht übernehmen konnten. Dies ist meist der Fall, wenn die Mutter unverheiratet und minderjährig ist oder wenn der Familienstand des Mündels nicht zu ermitteln ist. Eine gesetzliche Fürsorge für […]

Tierversand – Lebewesen per Post verschicken

FAQ: Tierversand Tier in der Post? Nicht immer können und wollen Halter von Tieren persönlich Kleintiere, Reptilien und Co. von A nach B verbringen. Sie haben die Möglichkeit, hierfür auf eine Tierspedition zurückzugreifen, die den Lebendtierversand übernimmt. Doch was muss beachtet werden, wenn Sie Tiere versenden? Wie muss beim Tierversand der Karton aussehen? Und welche […]

Tierversicherung – was für Arten gibt es und welche lohnen sich?

FAQ: Tierversicherung Halter und Vierbeiner absichern Hunde, Katzen, Pferde und Co leben in der Regel zehn Jahre und länger. Während ihres Lebens kommt einiges auf sie zu: Sie verletzen sich oder jemand anderen, werden krank und müssen sich unter Umständen sogar einer Operation unterziehen. Für ihre Versorgung muss dann, gerade am Ende des Vierbeinerlebens, häufig […]

Tierhalterhaftung – was sagt das Recht hierzu?

FAQ: Tierhalterhaftung Wer haftet für Tiere? Als Halter eines Tieres profitieren Sie nicht nur von der Zuneigung ihres Vierbeiners, sondern auch von vielen Begegnungen mit Gleichgesinnten. Nicht immer haben Sie das Tier 24 Stunden am Tag im Blick bzw. unter Kontrolle, weshalb es durchaus passieren kann, dass Ihr Haustier einen Schaden verursacht. Wie sieht es […]

Hundehaltung in der Mietwohnung – muss der Vermieter zustimmen?

FAQ: Hundehaltung in der Mietwohnung Des Menschen bester Freunde als Mitbewohner? Nicht jeder Hundeliebhaber hat das erforderliche Kleingeld, sich ein Haus oder eine Eigentumswohnung leisten zu können. Ergo ist er darauf angewiesen, gemeinsam mit seinem Vierbeiner als Mieter zu leben und die Regeln des Vermieters einzuhalten. Doch unter welchen Umständen kann die Hundehaltung in der […]

„Kampfhunde“ – wirklich eine Gefahr für Menschen?

FAQ: „Kampfhunde“ Gefährliche Hunderassen? Wer Hunde liebt, schließt in der Regel sowohl kleinere als auch größere Exemplare ins Herz. Nichtsdestotrotz haben manche Menschen, bestimmte Rassen bzw. Tiere besonders gern, sei es aufgrund des spezifischen Wesens oder ihres Aussehens. „Kampfhunde“ etwa werden gerne gehalten, um Hof oder Haus zu beschützen und eventuelle Einbrecher abzuwehren. Doch sind […]

Die Massentierhaltung – Tiererzeugnisse hergestellt in Großbetrieben

FAQ: Massentierhaltung Masse statt Klasse? Der Hunger nach Fleisch ist in Deutschland groß. Im Jahr 2015 verzehrten die Verbraucher hierzulande 59,2 Kilogramm pro Kopf. Doch es werden noch deutlich mehr Tiere gehalten als gegessen werden. So ist die deutsche Landwirtschaft und anhängige Verarbeitungsindustrie sehr aktiv im Export von Fleisch- und Fleischerzeugnissen. Zur Verdeutlichung: Im Jahr […]

Der Mietvertrag im deutschen Vertragsrecht

Häufig ist der Kauf bzw. Verkauf Teil eines Vertrags zwischen Individuen. Dabei wird Eigentum von einer Partei einer anderen Partei für eine Gegenleistung übergeben. Im Mietvertrag ist dies anders. Hier geht es um die Übertragung von Nutzungsrechten. Der Eigentümer gibt also keine Eigentumsrechte an den anderen Vertragspartner ab. In einem Mietvertrag geht es stattdessen um […]