Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Mohamed El Zaatari (Rechtsanwalt)

Mohamed El-Zaatari

Mohamed El-Zataari absolvierte sein Jura-Studium an der Universität Bremen und legte 2020 das 2. Staatsexamen ab. Nachdem er zwei Jahre lang als Referatsleiter in einer Bremer Landesbehörde tätig war, erhielt er 2022 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich vor allem mit dem Ausländer- und Sozialrecht.

Alles Wichtige zum Kooperationsplan für Bürgergeld-Empfänger

FAQ: Kooperationsplan für Bürgergeld-Beziehende Was ist der Kooperationsplan beim Bürgergeld? Beim Bürgergeld-Kooperationsplan handelt es sich laut § 15 SGB II um einen Plan zur Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsmarkt. Er wird zwischen Ihnen als Leistungsempfänger und Ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit beziehungsweise dem Jobcenter geschlossen.  Grundlage hierfür ist eine entsprechende Potenzialanalyse seitens der […]

Was ist die Karenzzeit beim Bürgergeld?

FAQ: Karenzzeit bei Bürgergeld-Bezug Welche Auswirkung haben das Vermögen und eine Wohnung während der Karenzzeit? Wenn Sie Leistungen wie Bürgergeld oder Arbeitslosengeld beziehen, schaut sich das Jobcenter auch Ihre Wohnsituation und das Vermögen an. Nach der Karenzzeit beim Bürgergeld spielt die Wohnung eine große Rolle. Wenn diese nicht im Rahmen der Richtwerte liegt, müssen Sie […]

Bürgergeld-Voraussetzungen: Diese Kriterien müssen Sie erfüllen

FAQ: Bürgergeld-Voraussetzungen Spezielle Ratgeber zu Bürgergeld-Voraussetzungen Bürgergeld-Karenzzeit Was sind die Grundvoraussetzungen für Bürgergeld? Voraussetzungen für Bürgergeld definiert das Jobcenter sehr eindeutig. So gibt es beispielsweise keine Möglichkeit, einen Antrag auf Leistungen zu stellen, wenn Sie jünger als 15 Jahre sind oder bereits die Altersgrenze für den gesetzlichen Rentenanspruch erreicht haben. Wichtig für einen Anspruch ist […]

Bürgergeld und Miete: Wie viel Geld steht Ihnen zu?

FAQ: Bürgergeld und Miete Wie zahlen Sie Ihre Miete, wenn Sie Bürgergeld beziehen? Das Jobcenter übernimmt in den meisten Fällen die Miete der Bürgergeld-Bezieher. In welchem Umfang es diese Kosten übernimmt, unterscheidet sich jedoch je nach Standort. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, durch Bürgergeld Ihre Miete zu begleichen. Die erste Möglichkeit ist, dass […]

Doppelte Staatsbürgerschaft: Welche Länder genehmigen sie und welche nicht?

FAQ: Doppelte Staatsbürgerschaft und welche Länder sie erlauben Doppelte Staatsbürgerschaft – in welchen Ländern ist sie möglich? Bei der Vielzahl an verschiedenen Staaten und Nationalitäten auf der Welt kommt es nicht selten vor, dass Menschen ihren Wohnsitz wechseln. Sie unterscheiden sich aus unterschiedlichsten Gründen dazu, in ein anderes Land auszuwandern und sich dort einem Einbürgerungsverfahren […]

ANABIN – die Datenbank für ausländische Bildungsnachweise

FAQ: ANABIN Was ist ANABIN? ANABIN ist eine Datenbank, in der Sie nachschauen können, wie Ihre Abschlüsse in Deutschland bewertet werden und ob Ihre Schulen und Hochschulen in Deutschland anerkannt sind. Die Abkürzung des Namens steht dabei für “Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise”. Zudem unterstützt die Plattform Behörden, Arbeitgeber und Privatpersonen dabei, eine ausländische Qualifikation […]

Doppelte Staatsbürgerschaft in Serbien: Ist das möglich?

FAQ: Doppelte Staatsbürgerschaft in Serbien Doppelte Staatsbürgerschaft für Serben: Was gilt? Sowohl in Deutschland als auch in Serbien ist es möglich, beide Staatsangehörigkeiten zu behalten. Das gilt sowohl bei einer Einbürgerung als auch bei einer automatischen Staatsbürgerschaft durch Geburt oder Abstammung. Auch die Einbürgerung bei einer Heirat ist einfacher möglich, da ein Entlassen aus der […]

Resettlement: Bedeutung und Ablauf der Aufnahmeprogramme

FAQ: Resettlement Weitere Ratgeber zum Thema Flucht und Asyl: Abschiebung Asylverfahren Flüchtling Flüchtlingseigenschaft Was bedeutet Resettlement? Definition Unter den Menschen, die vor Verfolgung, Krieg und Gewalt aus ihrer Heimat fliehen, befinden sich oft unbegleitete Kinder, Gewalt- und Folteropfer sowie schwer erkrankte bzw. verletzte Personen und andere Geflüchtete, die besonders gefährdet und schutzbedürftig sind. Viele dieser […]

Doppelte Staatsbürgerschaft im Kosovo: Welche Vorschriften gelten?

FAQ: Doppelte Staatsbürgerschaft im Kosovo Doppelte Staatsbürgerschaft: Deutsch oder Kosovarisch? Seit Ende Juni 2024 ist es möglich, eine doppelte Staatsbürgerschaft für den Kosovo und Deutschland zu besitzen. Im Kosovo ist es also ebenfalls zulässig, die alte Staatsangehörigkeit bei einer Einbürgerung zu behalten bzw. neben der kosovarischen auch eine weitere Staatsangehörigkeit anzunehmen. In bestimmten Fällen besteht […]

Einbürgerung und doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland möglich?

FAQ: Einbürgerung und doppelte Staatsbürgerschaft Einbürgerung in Deutschland: Ist die doppelte Staatsbürgerschaft möglich? Für die Einbürgerung mit doppelter Staatsbürgerschaft haben sich mit dem Inkrafttreten des neuen Staatsangehörigkeitsmodernisierungsgesetzes (StARModG) am 27. Juni 2024 einige Änderungen ergeben. Diese Neuerungen zielen darauf ab, den Einbürgerungsprozess zu vereinfachen und mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, die deutsche Staatsbürgerschaft zu […]