Pflegerecht: Richtlinien für Pflegebedürftige und Pflegedienste
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 26. März 2025
In vielen Familien entscheiden sich Angehörige, pflegebedürftige Familienmitglieder selbst zu pflegen. Dies ist nicht nur mit einem erheblichen Arbeits- und Zeitaufwand verbunden, sondern birgt auch enorme Kosten. Ob Sie sich nun für häusliche Pflege durch Angehörige oder stationäre Pflege entscheiden, gibt es einige Gesetze im Pflegerecht, die Sie beachten sollten. Dabei geht es nicht nur […]
Pflegezeit: Unterstützung für pflegende Angehörige
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 27. Februar 2025
FAQ: Pflegezeit Was ist die Pflegezeit? Die Pflege von Angehörigen stellt viele Berufstätige vor große Herausforderungen. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu erleichtern, wurde das Konzept der Pflegezeit eingeführt. Die Pflegezeit ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die es Arbeitnehmern ermöglicht, sich für eine bestimmte Zeit von der Arbeit freistellen zu lassen, um […]
Ambulante Pflege: Rechte bei der Versorgung von Angehörigen
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 11. April 2025
Viele Menschen sind im Alter oder aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen im Alltag auf Hilfe angewiesen. Dabei besteht nicht selten der Wunsch, solange wie möglich in der gewohnten Umgebung weiterzuleben. Die ambulante Pflege kann – durch den unermüdlichen Einsatz von Angehörigen und den Leistungen der Pflegekasse – dazu beitragen, diesem Bestreben gerecht zu werden. E-Book über […]
Pflegeversicherung: Das Risiko eines Pflegefalls absichern
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 11. April 2025
Aufgrund guter Lebensstandards und einer kontinuierlichen Verbesserung der medizinischen Versorgung steigt die Lebenserwartung in Deutschland. Dies hat allerdings auch zur Folge, dass die Anzahl der älteren Menschen steigt. Nicht selten sind diese im Alltag irgendwann auf fremde Hilfe angewiesen. Finanziert wird diese pflegerische Betreuung häufig über die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. FAQ: Pflegeversicherung Was ist […]
Pflegekasse: Welche Leistungen erhalten hilfebedürftige Personen?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 11. April 2025
Tritt ein Pflegefall in der Familie auf, hat dieser nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die betroffene Person, sondern auch auf deren Angehörige. Dabei kann die Versorgung eines pflegebedürftigen Menschen sowohl eine emotionale als auch eine finanzielle Herausforderung darstellen. Unterstützung können in diesem Fall die Leistungen der Pflegekasse darstellen. FAQ: Pflegekasse Was ist die gesetzliche Pflegekasse? […]
Pflege: Grundlagen für Betroffene und Angehörige
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben bis zum letzten Atemzug. Dieser Wunsch ist nicht vielen vergönnt. Denn nur wenige Menschen sind in der Lage, sich bis ins hohe Alter selbst zu versorgen. Häufig fehlt die Kraft, um den Alltag selbstständig zu beschreiten oder auch der gesundheitliche Zustand lässt dies nicht zu. Unterstützung können in solchen Fällen […]
Kinderarmut in Deutschland: Kinder am Existenzminimum
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Nur zu gerne würden Eltern ihren Kindern jeden Wunsch von den Augen ablesen. Egal, ob es sich dabei um einen Urlaub in den Sommerferien oder eine Süßigkeit an der Kasse des Supermarktes handelt. Allerdings ist dies aufgrund der finanziellen Situation nicht immer möglich, denn immer mehr Mädchen und Jungen sind von der Kinderarmut in Deutschland […]
Wer bekommt Sozialhilfe? Voraussetzungen für die Grundsicherung
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Deutschland bemüht sich als Sozialstaat darum, sämtliche Personen auch in Notzeiten finanziell abzusichern. Einer dieser Sicherungsmechanismen, die das Sozialrecht regulieren, der vor noch größerer Not schützen soll, ist die Sozialhilfe. Sie soll Betroffenen in Form einer Grundsicherung darüber hinaus auch trotz fehlender eigener Einkünfte ein gewisses Maß an Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglichen. […]
Sozialhilfe beantragen: Wo Sie den Antrag einreichen müssen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Nach Artikel 22 Abs. 1 Grundgesetz ist die Bundesrepublik ein Sozialstaat. In Verbindung damit steht, dass den Bürgern Deutschlands ein menschenwürdiges Existenzminimum zur Verfügung stehen soll. Hilfebedürftige erhalten somit finanzielle Unterstützung, die sogenannte Grundsicherung. Wir erklären in diesem Ratgeber, wann Ihnen Sozialhilfe als Grundsicherung zusteht und beantworten die Frage „Wo beantragt man Sozialhilfe?“ Sie erfahren, […]
Rente mit 63: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Viele angehende Rentner in Deutschland fragen sich bereits Jahre oder Monate vor dem Renteneintritt, ab welchem Alter eine abschlagsfreie Rente möglich ist. Manche Arbeitnehmer träumen davon, bereits mit 63 ihre Arbeitsstelle aufgeben und den Lebensabend durch die Rentenversicherung einige Jahre früher genießen zu können. In einigen Fällen ist das auch möglich, jedoch sind für eine […]