Aufenthaltserlaubnis: Definition und Voraussetzungen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
Um nach Deutschland einreisen und sich hier aufhalten zu können, brauchen Ausländer einen Aufenthaltstitel. Mit einem Aufenthaltstitel ist der Betroffene dazu berechtigt, eine Erwerbstätigkeit auszuüben, sofern der Aufenthaltstitel dies ausdrücklich erlaubt oder das im Aufenthaltsgesetz so definiert ist. In diesem Beitrag geht es vor allem um die Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. ➥ Literatur zum Thema Aufenthaltsrecht FAQ: […]
Arbeitslosengeld 1 – Anspruch, Dauer, Ablauf und mehr!
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Deutschland ist ein Sozialstaat und unterstützt seine Bürger und Bürgerinnen im Notfall finanziell. Wer bereits einen gewissen Zeitraum gearbeitet hat, seinen Job jedoch unverschuldet verliert, der hat normalerweise Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 (manchmal auch Arbeitslosengeld I geschrieben). Über einen gewissen Zeitraum bekommt der Arbeitslose einen bestimmten Prozentsatz seines zuvor erzielten durchschnittlichen Gehaltes durch die Agentur […]
Stationäre Pflege: Wer kommt für die Unterbringung im Heim auf?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 11. April 2025
Viele Menschen erhoffen sich für ihren Lebensabend eine Versorgung in den eigenen vier Wänden. Allerdings kann diesem Wunsch zum Beispiel aufgrund von besonderen Anforderungen an den Wohnraum oder auch einer intensiven medizinischen Versorgung nicht immer Folge geleistet werden. In solchen Fällen ist häufig eine stationäre Pflege die beste Option, um eine umfassende und fachkundige Betreuung […]
Verhinderungspflege nach SGB XI: Was sich dahinter verbirgt
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 14. April 2025
Was bedeutet bzw. ist Verhinderungspflege eigentlich genau? Pflegende Angehörige können selbst erkranken oder eine Auszeit benötigen. In diesem Zusammenhang kommt dann die sogenannte Verhinderungspflege zum Tragen. Was diese beinhaltet, wer sie erhält und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, erklärt unser Ratgeber zum Thema. FAQ: Verhinderungspflege Verhinderungspflege: Was ist das? Es ist nicht selten, dass Angehörige […]
Pflege bei Demenz: Betreuung beim Kampf gegen das Vergessen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 14. April 2025
Die Diagnose „Demenz“ ist für die Betroffenen und deren Umfeld oftmals ein großer Schock, geht sie doch häufig mit der Angst einher, seine Erinnerung, Selbstständigkeit und nicht zuletzt sich selbst zu verlieren. Nicht selten stellen sich Angehörige in einem solchen Fall auch die Frage, wie eine optimale Pflege bei Demenz zu gewährleisten und finanzieren ist. […]
Pflegestärkungsgesetz: Neue Regelungen zur Pflege
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Wenn es um die Reform der Pflege und die Neudefinierung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes geht, ist das Pflegestärkungsgesetz (PSG) wohl der wichtigste Punkt, der zu erwähnen ist. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass es sich hierbei nicht um ein einzelnes Gesetz handelt, sondern um drei. Es wird zwischen Pflegestärkungsgesetz 1, 2 und 3 unterschieden. FAQ: Pflegestärkungsgesetz […]
Ausländische Pflegekräfte in Privathaushalten – eine Alternative?
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Viele pflegebedürftige Menschen benötigen vor allem unter der Woche – wenn ihre Verwandten zur Arbeit müssen – für mehrere Stunden eine durchgängige Betreuung. Allerdings können sich viele Familien eine solche Versorgung durch einen Pflegedienst nicht leisten und die Pflege von Angehörigen ist aus beruflichen Gründen nicht möglich. Eine Option können daher ausländische Pflegekräfte sein. FAQ: […]
Pflege von Angehörigen – was Familienmitglieder wissen sollten
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 11. April 2025
Wird ein Mensch aufgrund von Alter, Krankheit oder Unfall pflegebedürftig, geht dies in der Regel nicht nur mit Einschnitten in dessen Leben einher. Auch für pflegende Angehörige beginnt eine schwierige Phase. Denn bei der Pflege von Angehörigen gilt es vieles zu regeln und zu planen, um eine umfassende und vor allem fachkundige Versorgung zu gewährleisten. […]
Pflegedienst: Professionelle Versorgung in den eigenen vier Wänden
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 11. April 2025
Viele Menschen wollen ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Allerdings kann eine durch Alter oder Erkrankungen hervorgerufene Pflegebedürftigkeit die Selbstständigkeit einschränken und diesem Wunsch im Wege stehen. Nicht selten leisten Angehörige in solchen Fällen Hilfeleistungen im Alltag, eine professionelle Versorgung können diese aber oft nicht gewährleisten. An dieser Stelle kann ein mobiler Pflegedienst […]
Wer hat Anspruch auf Pflegehilfsmittel?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 14. April 2025
„Wer hat einen Anspruch auf Pflegehilfsmittel?“ Diese Frage kann Ihnen im Einzelfall nur ein Anwalt beantworten, denn der gesetzliche Anspruch auf Pflegemittel kann von Fall zu Fall variieren. Abhängig ist dies unter anderem vom Pflegegrad des Pflegebedürftigen. Beachten Sie auch, dass Pflegehilfsmittel nicht mit (technischen) Hilfsmitteln verwechselt werden dürfen. Der Unterschied ist entscheidend für den […]