Aggression und Gewalt in der Pflege – ein Tabuthema
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen ist eine anspruchsvolle und anstrengende Arbeit. Daher kann es durchaus vorkommen, dass sowohl Angehörige als auch ausgebildete Pflegekräfte mit dieser Aufgabe überfordert sind. Eskaliert die Situation vollständig, kann dies unter Umständen in Gewalt in der Pflege münden. FAQ: Gewalt in der Pflege Formen von Gewalt in der Pflege: Das sollten […]
Hilfe zur Pflege vom Sozialamt: Wem steht sie zu?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Eine umfassende Pflege ist in vielen Fällen mit erheblichen Kosten verbunden. Diese können zum Beispiel für die Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes oder eine stationäre Versorgung in einem Pflegeheim anfallen. Können die Betroffenen für diese Ausgaben nicht selbst aufkommen, kann es unter Umständen sinnvoll sein, die Hilfe zur Pflege zu beantragen. FAQ: Hilfe zur Pflege Worum […]
Hilfsmittelkatalog: Verzeichnis der privaten Krankenkassen
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Im Gegensatz zum Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen kann der Zugang zum Hilfsmittelkatalog der privaten Versicherungen je nach gewähltem Tarif beschränkt sein. Dennoch haben auch privat versicherte Pflegebedürftige einen Anspruch auf bestimmte Hilfsmittel. Diese sind im Hilfsmittelkatalog zusammengefasst. FAQ: Hilfsmittelkatalog Was ist der Hilfsmittelkatalog der privaten Krankenkassen? Sowohl die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) als auch die privaten […]
Hilfsmittelverzeichnis: Übersicht über zulässige Produkte
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 11. April 2025
Benötigen Pflegebedürftige zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel oder Hilfsmittel zur Pflege, können sie sich über das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. Krankenkassen (GKV) darüber informieren, welche Produkte für sie in Frage kommen. Welche Produktgruppen im Hilfsmittelverzeichnis bei der Pflege eine wichtige Rolle spielen, erklärt der folgende Ratgeber. FAQ: Hilfsmittelverzeichnis Was ist das Hilfsmittelverzeichnis der GKV Die […]
Pflegehilfsmittel beantragen: Das ist zu beachten
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 11. April 2025
Pflegebedürftige, die einen Anspruch auf Pflegehilfsmittel haben, benötigen für diese keine ärztlichen Bescheinigungen. Sie können diese Hilfsmittel beantragen und von der Pflegekasse eine Kostenübernahme einfordern. Was bei einem solchen Hilfsmittelantrag zu beachten ist, betrachtet der folgende Ratgeber näher. FAQ: Pflegehilfsmittel beantragen Rechtliche Grundlagen: Pflegehilfsmittel beantragen Um Pflegehilfsmittel beantragen und erhalten zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen […]
Pflegeberatung: Unabhängige Einschätzung zum Pflegeanspruch
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Tritt bei Menschen überraschend eine Pflegebedürftigkeit auf, sind Betroffene und Angehörige meist ratlos: Stehen mir finanzielle Leistungen der Pflegeversicherung zu? Welche gesetzlichen Ansprüche können darüber hinaus bestehen? Und wo sind welche Anträge zu stellen? In solchen Fällen kann eine individuelle Pflegeberatung dabei unterstützen, Hilfen und Leistungen zugeschnitten auf die persönlichen Anforderungen in Anspruch zu nehmen. […]
Nachtpflege: Eine Leistung der Pflegeversicherung
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 14. April 2025
Das Angebot einer Tages- und Nachtpflege kann für pflegende Angehörige eine notwenige und sinnvolle Ergänzung bedeuten und eine Stabilisierung in den Pflegealltag bringen. Doch gehören diese Angebote auch zu den Leistungen aus der Pflegeversicherung? Und wann kann eine Nachtpflege in Anspruch genommen werden? FAQ: Nachtpflege Tages- und Nachpflege: Teil der Pflegeversicherung Benötigen pflegende Angehörige oder […]
Palliativpflege: Würdevolle Pflege bis zum letzten Atemzug
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Der Umgang mit dem Tod ist für niemanden einfach und doch kann dieser, gerade bei langer Krankheit auch eine Erlösung darstellen. In der letzten Lebensphase kann sich für den Betroffenen und seine Angehörigen allerdings noch viele verändern – so können zum Beispiel neue Wünsche oder Ängste auftreten. In der Palliativpflege werden die Menschen mit diesen […]
Pflegebedürftigkeit: Wann erhalten Sie Leistungen der Pflegekasse?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 11. April 2025
Früher oder später kann aufgrund von Krankheit oder Alter der Fall eintreten, dass wir dauerhaft nicht mehr dazu in der Lage sind, den Alltag eigenständig zu meistern. Die daraus resultierende Notwendigkeit von Hilfe oder Pflege, bezeichnet der Gesetzgeber als Pflegebedürftigkeit und koppelt daran den Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse. FAQ: Pflegebedürftigkeit Was bedeutet Pflegebedürftigkeit nach […]
Wie ist die Residenzpflicht im Asylgesetz geregelt?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Die Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015 löste diverse Debatten aus, in denen Rechte und Pflichten von Flüchtlingen neu diskutiert wurden, wobei von Residenzpflicht und Wohnsitzauflage am meisten die Rede war. Beantragt eine Person Asyl, gilt die Residenzpflicht. Doch was ist die Residenzpflicht, wenn Asyl beantragt wird? FAQ: Residenzpflicht Was ist eine Residenzpflicht gemäß § 61 […]