Niederlassungserlaubnis: So bekommen Sie den Aufenthaltstitel!
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 3. März 2025
FAQ: Niederlassungserlaubnis Im Video: Die wichtigsten Infos zur Niederlassungserlaubnis! Spezielle Ratgeber zur Niederlassungserlaubnis Einbürgerung ohne Niederlassungserlaubnis Gültigkeit der Niederlassungserlaubnis Niederlassungserlaubnis abgelaufen Niederlassungserlaubnis beantragen Niederlassungserlaubnis verlängern Reisen mit Niederlassungserlaubnis Unbefristete Niederlassungserlaubnis Vorteile einer Niederlassungserlaubnis Niederlassungserlaubnis: Per Gesetz unbefristet Das Aufenthaltsgesetz (AufenthG) beinhaltet alle wichtigen Regelungen zur Ein- und Ausreise sowie zum dauerhaften Aufenthalt in Deutschland. In […]
Arbeitslosenversicherung: Beitrag, Leistungen und Definition
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Arbeitslosenversicherung in Deutschland Finanzielle Absicherung bei eintretender Arbeitslosigkeit In Deutschland gibt es eine Reihe an Versicherungen, die Verbraucher abschließen können, zum Beispiel für den Fall der Berufsunfähigkeit oder den Hausrat. Es gibt aber auch Pflichtversicherungen in Deutschland. Dazu gehört neben der Kranken- für Arbeitnehmer auch die Arbeitslosenversicherung. Wie der Name schon vermuten lässt, dient […]
Hartz-4-Antrag: Wem steht das Arbeitslosengeld 2 zu?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Hartz-4-Antrag Grundsicherung für Arbeitslose in Deutschland Arbeitnehmer müssen einen monatlichen Beitrag zur Arbeitslosenversicherung leisten. Diese greift, wenn ein Mensch seinen Job verliert und somit die monatlichen Einkünfte wegbrechen. Oft ist es dann möglich, Arbeitslosengeld 1 zu beantragen. Diese Leistung wird allerdings nur maximal für zwei Jahre gewährt. Haben Sie keinen Anspruch mehr auf das […]
Europarecht – eine Zusammenfassung zum Recht der Europäischen Union
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 26. März 2025
FAQ: Europarecht Weiterführende Ratgeber Dublin-Abkommen Dublin-Verfahren Schengener Abkommen Wie alles begann – ein geschichtlicher Abriss zum Europarecht 1946 war Europa traumatisiert von den Schrecken des 2. Weltkriegs. Am 19.09.1946 stand der ehemalige britische Premierminister Winston Churchill in Zürich vor einem Rednerpult und sprach über seine Vision: „In weiten Gebieten starren ungeheure Massen zitternder menschlicher Wesen […]
Pflegegeld: Finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 14. April 2025
FAQ: Pflegegeld für Angehörige Mehr Ratgeber zum Thema Pflegegeld finden Sie hier: Pflegegeld nach Pflegegrad Pflegegeld bei Hartz-4-Bezug Pflegegeld für die häusliche Pflege Die Pflegeversicherung gehört zu den Pflichtversicherungen in Deutschland. Diese soll Versicherungsnehmer für den Fall abdecken, dass bei ihnen eine Pflegebedürftigkeit auftritt. Setzt dieser Fall ein, können sie Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen. […]
Pflegegrad 5: Leistungen bei schwerster Pflegebedürftigkeit
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 11. April 2025
FAQ: Pflegegrad 5 Wenn Pflegebedürftige den Alltag nicht mehr bewältigen können Durch verschiedene Krankheiten oder mit zunehmendem Alter kann die Alltagskompetenz von Menschen eingeschränkt werden. Eine Selbstversorgung ist dann häufig nicht mehr möglich, die Betroffenen sind auf Hilfe angewiesen. Eine finanzielle Hilfe stellen in diesem Fall die Leistungen aus der Pflegeversicherung dar. Deren Höhe variiert […]
Pflegegrad erhöhen lassen: So geht´s
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 14. April 2025
FAQ: Pflegegrad erhöhen Pflegegrade als Ausdruck der Pflegebedürftigkeit Durch Beiträge zur Pflegeversicherung soll sichergestellt werden, dass Menschen bei Eintritt einer Pflegebedürftigkeit finanzielle Unterstützung erhalten. Je nachdem, wie schwer diese ausgeprägt ist, erfolgt eine Einteilung in Pflegegrade. Ein solcher Grad ist immer mit bestimmten Leistungen verbunden, auf welche die pflegebedürftige Person einen Anspruch hat. Ein höherer […]
Pflegegrad 4: Welche Leistungen erhalten Sie?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 11. April 2025
FAQ: Pflegegrad 4 Pflegegrad 4 bei schwerster Beeinträchtigung der Selbstständigkeit Die Leistungen der Pflegeversicherung sollen Menschen absichern, die aufgrund des gestiegenen Alters oder einer Krankheit pflegebedürftig sind. Seit Anfang des Jahres 2017 gibt der Pflegegrad an, wie intensiv ein Mensch auf Hilfe angewiesen ist. Die Pflegegrade reichen dabei von 1 bis 5. Der Pflegegrad 4 […]
Alles zur Schwerbehindertenrente: Ab wann können Sie in den Ruhestand gehen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Schwerbehindertenrente ➥ Literatur zum Thema Schwerbehinderung Menschen mit einer Schwerbehinderung können früher in Rente gehen Menschen mit einer Schwerbehinderung können hierzulande von einigen Nachteilsaugleichen profitieren. Ob eine Ermäßigung bei der Kfz-Steuer, ein verringerter Rundfunkbeitrag, höhere Freibeträge bei der Einkommenssteuer oder vergünstige Eintrittskarten: Die Möglichkeiten sind vielfältig, um die Alltagsbeeinträchtigungen in gewisser Weise etwas auszugleichen. […]
GdB 80: Bei einer Schwerbehinderung haben Betroffene Ansprüche auf Ausgleiche
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
FAQ: GdB 80 bei einer Schwerbehinderung ➥ Literatur zum Thema Schwerbehinderung Es gibt verschiedene Nachteilsausgleiche und Vorteile bei einer Schwerbehinderung mit GdB 80 In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Nachteilsausgleichen für Menschen mit Behinderung. Die erschwerten Bedingungen, unter denen sie tagtäglich den Alltag bewältigen müssen, sollen gewissermaßen „ausgeglichen“ werden. Schließlich ist selbst das moderne […]