Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Mohamed El Zaatari (Rechtsanwalt)

Mohamed El-Zaatari

Mohamed El-Zataari absolvierte sein Jura-Studium an der Universität Bremen und legte 2020 das 2. Staatsexamen ab. Nachdem er zwei Jahre lang als Referatsleiter in einer Bremer Landesbehörde tätig war, erhielt er 2022 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich vor allem mit dem Ausländer- und Sozialrecht.

Einbürgerungsbehörde: Gibt es eine zentrale Anlaufstelle?

Das Wichtigste zur Einbürgerungsbehörde Gibt es ein zentrales Einbürgerungsamt? Das Einbürgerungsverfahren ist zwar gesetzlich geregelt und somit auch bundesweit einheitlich, welche Behörde jedoch für die Bearbeitung der Anträge zuständig ist, kann sich regional unterscheiden. Je nachdem, wie die regionalen Verwaltungsstrukturen aufgebaut sind, können verschiedene Ämter die Funktion der Einwanderungsbehörde übernehmen. Ein zentrales Einwanderungsamt gibt es […]

Einbürgerung und Mindesteinkommen: Diese Richtlinien müssen Sie beachten

FAQ: Einbürgerung und Mindesteinkommen Das Mindesteinkommen: So stehen Ihre Erfolgschancen bei der Einbürgerung Alle Menschen, die sich in Deutschland einbürgern möchten, müssen die geltenden gesetzlichen Richtlinien erfüllen. Für eine Genehmigung Ihrer Einbürgerung ist das Mindesteinkommen von besonderer Bedeutung.  Als Einkommen zählen hierbei sowohl Ihr Gehalt und Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit als auch Zahlungen im Rahmen […]

Einbürgerungszusicherung: Der Zwischenschritt zum Pass

FAQ: Einbürgerungszusicherung Hinweis: Das Einbürgerungsgesetz in Deutschland wurde reformiert. Am 27. Juni 2024 ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, das den Einbürgerungsprozess deutlich vereinfacht und die Einbürgerungszusicherung überflüssig macht. Die Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit ist nicht mehr verpflichtend und Mehrstaatigkeit möglich. Dieser Ratgeber bezieht sich auf das Staatsangehörigkeitsrecht (StAG) vor dem 27. Juni 2024. […]

Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte – wer bekommt sie?

FAQ: Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte Die Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte – wer kann sie bekommen? Wenn Sie sich dauerhaft in Deutschland niederlassen wollen, aber eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, haben Sie die Möglichkeit, eine Niederlassungserlaubnis zu erhalten. Wenn Sie eine Fachkraft sind, sind die Bedingungen besonders günstig – denn in Deutschland werden Fachkräfte dringend gebraucht. Für die Erteilung […]

Einbürgerungsurkunde bekommen – Alles, was Sie wissen müssen

FAQ: Einbürgerungsurkunde Staatsbürger durch Urkunde: Die Einbürgerung Wer sie bekommt, wird zum deutschen Staatsbürger: Die Einbürgerungsurkunde ebnet ihrem Empfänger den Weg zum deutschen Pass. Sie muss beantragt werden und der Antragsteller muss bestimmte Kriterien erfüllen, damit sein Antrag positiv bescheinigt werden kann. Welche Kriterien das sind und welche Schritte Sie darüber hinaus unternehmen müssen, um […]

Einbürgerung mit 60 Jahren: Wie verläuft das Verfahren?

FAQ: Einbürgerung mit 60 Jahren Vereinfachtes Einbürgerungsverfahren: Die Einbürgerung mit 60 Jahren Anders als bei der regulären Einbürgerung ausländischer Erwachsener, gibt es in Deutschland für Menschen mit 60+ Jahren (wie für Kinder unter 16 Jahren) zum Teil kulantere Richtlinien. Dies soll Ihnen den Prozess erleichtern, wenn Sie die Deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchten. Welche Bereiche bei […]

Niederlassungserlaubnis: Diese Kosten fallen an

FAQ: Für die Niederlassungserlaubnis anfallende Kosten Im Video: Die wichtigsten Infos zur Niederlassungserlaubnis! Gebühren für Niederlassungserlaubnis: Staffelungen Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel. Bedeutet: Ausländer haben damit in Deutschland ein dauerhaftes Bleiberecht, können sich frei bewegen und arbeiten. Dabei ist eine Niederlassungserlaubnis mit Kosten verbunden. Je nach persönlicher Situation bzw. Qualifikation können die unterschiedlich hoch […]

Wie erhalten Sie die Blaue Karte EU in Deutschland?

FAQ: Blaue Karte EU (EU Blue Card) Blaue EU-Karte: Was ist das eigentlich? Schon seit einigen Jahres kommt das Thema des Fachkräftemangels in Deutschland in den Medien auf. Hochqualifizierte Arbeitnehmer gehen in Rente und hinterlassen somit Lücken, die kaum adäquat geschlossen werden können. Um die Einwanderung für qualifizierte Fachkräfte zu erleichtern, gibt es zum Beispiel […]

Einbürgerungsverfahren in Deutschland: Ablauf und Dauer

FAQ: Einbürgerungsverfahren Spezielle Ratgeber zum Einbürgerungsverfahren Staatsangehörigkeit beantragen Staatsbürgerschaft beantragen Deutschen Pass beantragen Einbürgerung abgelehnt Einbürgerung beantragen Einbürgerung vom Ehepartner Einbürgerungszusicherung Optionspflicht Untätigkeitsklage bei der Einbürgerung Einbürgerung: Das Verfahren und seine Bedingungen Mit der Einbürgerung erlangen Ausländer die deutsche Staatsangehörigkeit und damit den deutschen Pass. Das bedeutet, dass sie fortan deutschen Staatsbürgern rechtlich gleichgestellt sind […]

Niederlassungserlaubnis abgelaufen: Verliert der Titel Gültigkeit?

FAQ: Niederlassungserlaubnis abgelaufen Fakten zum Ablauf einer Niederlassungserlaubnis Sind Sie Besitzer einer Niederlassungserlaubnis, sind Sie dazu berechtigt, auf unbestimmte Zeit in Deutschland zu bleiben, zu arbeiten und unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen zu reisen. Und: Sofern Sie sich keine Straftaten zuschulden kommen lassen, kann Ihnen der Aufenthaltstitel auch nicht wieder aberkannt werden.  Allerdings hält sich ein […]