Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Mohamed El Zaatari (Rechtsanwalt)

Mohamed El-Zaatari

Mohamed El-Zataari absolvierte sein Jura-Studium an der Universität Bremen und legte 2020 das 2. Staatsexamen ab. Nachdem er zwei Jahre lang als Referatsleiter in einer Bremer Landesbehörde tätig war, erhielt er 2022 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich vor allem mit dem Ausländer- und Sozialrecht.

Deutsche Staatsbürgerschaft: Voraussetzungen für die Einbürgerung

FAQ: Bedingungen für die deutsche Staatsangehörigkeit Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft im Überblick Sie möchten die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen? Folgende Voraussetzungen müssen dafür vorliegen: Gut zu wissen: Es besteht ein rechtlicher Anspruch auf die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn diese Voraussetzungen des § 10 Abs. 1 StAG erfüllt sind. Deshalb wird diese Form der Einbürgerung […]

Begründung zum Einbürgerungsantrag: Ist sie notwendig?

FAQ: Begründung zum Einbürgerungsantrag Video: Das müssen Sie über den Einbürgerungsantrag wissen! Inwiefern ist eine gute Begründung für Ihren Einbürgerungsantrag notwendig? Eine Begründung zum Einbürgerungsantrag kann in bestimmten Fällen von Ihnen erwartet werden. Das ist z.B. gegeben, wenn die Zulassungsbehörde Sie bittet, konkret zu belegen, was eine Einbürgerung in Ihrem jetzigen Leben erleichtern bzw. welche […]

Gründe für eine Einbürgerung: Was spricht für diesen Schritt?

FAQ: Gründe für eine Einbürgerung Warum den Schritt der Einbürgerung wagen? Entscheiden sich Menschen mit einer anderen Staatsangehörigkeit für die Einbürgerung in Deutschland, ist dies ein großer Schritt. Denn dadurch erhalten diese alle Rechte und Pflichten eines deutschen Staatsbürgers und werden zu gleichberechtigten Bürgern der Bundesrepublik. Doch was bedeutet dies nun konkret? Welche Gründe sprechen […]

Befristeter Aufenthaltstitel: Wie lange ist er gültig?

FAQ: Befristeter Aufenthaltstitel Was ist der Unterschied zwischen „befristet“ und „unbefristet“ beim Aufenthaltstitel? Ein befristeter Aufenthaltstitel erlaubt den Aufenthalt in Deutschland und umfasst sowohl die Erlaubnis als auch das Dokument, was diese darstellt. Wie der Begriff verdeutlicht, ist die Erlaubnis zeitlich begrenzt. Darüber hinaus kann auch eine örtliche Beschränkung vorliegen. Die rechtliche Grundlage für befristete […]

Unbefristeter Aufenthaltstitel: Welche Voraussetzungen gelten hier?

FAQ: Unbefristeter Aufenthaltstitel Aufenthaltstitel: Was bedeutet unbefristet? Ein Aufenthaltstitel ist die Erlaubnis, sich in Deutschland aufzuhalten. Er umfasst sowohl die Erlaubnis an sich als auch alle Dokumente, die diese darstellen. Ein solcher Titel kann befristet oder unbefristet erteilt werden. Im Aufenthaltsgesetz (AufenthG) ist definiert, welche Erlaubnisse es gibt und wann ein unbefristeter Aufenthaltstitel ausgestellt wird […]

Voraussetzungen für die Einbürgerung: Welche Vorgaben gelten?

FAQ: Voraussetzungen für die Einbürgerung Spezielle Ratgeber zu den Voraussetzungen für die Einbürgerung Einbürgerungstest Einbürgerung nach 5 Jahren Einbürgerung nach 6 Jahren Einbürgerung trotz Sozialhilfe Einbürgerung trotz Vorstrafe Integrationskurs Mindesteinkommen für die Einbürgerung Gesetzliche Vorgaben für die Einbürgerung Durch die Einbürgerung können Menschen mit anderer Staatsangehörigkeit alle Rechte und Pflichten eines deutschen Staatsbürgers erlangen. Um […]

Einbürgerung trotz Sozialhilfe – wann ist das möglich?

FAQ: Einbürgerung trotz Sozialhilfe Durch Einbürgerung zum deutschen Pass – auch mit Sozialhilfe? Die Einbürgerung ist einer der letzten Schritte im Verfahren um eine deutsche Staatsbürgerschaft. Der Weg zur Einbürgerung führt über einen Aufenthaltstitel, Sprachkenntnisse und nicht zuletzt ein eigenes Einkommen. Nach § 10 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) dürfen Sie keine Sozialleistungen nach dem Zweiten oder […]

Daueraufenthalt-EU – Vorteile und Voraussetzungen

FAQ: Daueraufenthalt in der EU Willkommen in der EU – die Erlaubnis zum Daueraufenthalt Wenn Sie sich bereits länger in Deutschland aufhalten und hier Ihren Lebensunterhalt bestreiten, bietet es sich für Sie unter Umständen an, eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU zu beantragen. Eine solche Erlaubnis räumt Ihnen weitreichende Rechte und eine gewisse Freizügigkeit ein. Vor allem […]

Einbürgerungsgesetz in Deutschland: Neue Regeln seit 27.06.2024

FAQ: Einbürgerungsgesetz Einbürgerung: Was das Gesetz in Deutschland dazu sagt Wenn eine Person dauerhaft in Deutschland lebt, aber nicht über die deutsche Staatsbürgerschaft verfügt, kann sie sich einbürgern lassen. Wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, ist die Einbürgerung möglich und damit die rechtliche Gleichstellung und politische Partizipation. Diese Voraussetzungen finden Sie in Deutschland für die Einbürgerung […]

ICT-Karte: Der besondere Aufenthaltstitel

FAQ: ICT-Karte Was ist eine ICT-Karte? Die ICT-Karte ist in Deutschland ein befristeter Aufenthaltstitel. Der Titel berechtigt unternehmensintern entsendete Beschäftigte zum Aufenthalt in der gesamten EU. Die Ausstellung der ICT-Karte erfolgt im jeweiligen EU-Mitgliedstaat nach einheitlichen Bedingungen.ICT steht für Intra-Corporate Transfer, also den unternehmensinternen Transfer. Damit ist die Möglichkeit zur Fachkräfteentsendung gemeint. Der spezielle Aufenthaltstitel […]