Niederlassungserlaubnis: Welche Unterlagen benötige ich?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Für die Niederlassungserlaubnis benötigte Unterlagen Niederlassungserlaubnis: Welche Dokumente benötige ich? Eine Niederlassungserlaubnis hat zahlreiche Vorteile und ermöglicht seinem Inhaber, sich dauerhaft in Deutschland anzusiedeln. Damit dies geschehen kann, prüft die Ausländerbehörde, ob der Antragsteller gut in Deutschland angekommen ist, beispielsweise eine Wohnung und eigenes Einkommen hat. Aus diesem Grund brauchen Sie für einen erfolgreichen […]
Einbürgerung per Anwalt: Warum sie sich lohnen kann!
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Einbürgerung mit Anwalt Was sind die Vorteile einer Einbürgerung mit Anwalt? Der Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft führt über das Einbürgerungsverfahren. Dreh- und Angelpunkt ist hierbei der Einbürgerungsantrag, dem zahlreiche Unterlagen angehängt werden müssen. Da kann es schnell unübersichtlich werden. Kann Ihnen also ein Rechtsanwalt bei der Einbürgerung helfen? Ja, kann er! Hier sind drei […]
Mehrstaatigkeit in Deutschland: Diese Neuerungen gibt es 2024
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Mehrstaatigkeit Was ist eine Mehrstaatigkeit? Mehrstaater und Mehrstaaterinnen sind in Besitz mehrerer Staatsangehörigkeiten. Dabei wird auch von einer doppelten Staatsbürgerschaft gesprochen. Für die Einbürgerung war Mehrstaatigkeit bisher oft ein Problem, da Deutschland die Aufgabe bestimmter Staatsbürgerschaften für den Einbürgerungsprozess vorausgesetzt hat. Wie zum Beispiel auch Frankreich oder Italien hat Deutschland 1963 ein Abkommen unterzeichnet […]
Chancen-Aufenthaltsrecht: Ihre Option auf einen Aufenthaltstitel
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Chancen-Aufenthaltsrecht nach § 104c AufenthG Chance auf Aufenthaltsrecht/Aufenthaltstitel: Was gilt nach §104c AufenthG? Eine Duldung bedeutet immer, dass die Möglichkeit einer Abschiebung besteht, sobald sich die Voraussetzungen ändern. Die Abschiebung ist zwar aufgeschoben, aber immer eine Option. Für Geduldete ist es recht schwer, die Duldung in einen dauerhaften Aufenthaltstitel umzuwandeln. Um dies unter bestimmten […]
Einladung für das Besuchervisum für Deutschland: Was müssen Sie wissen?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Einladung für das Besuchervisum für Deutschland Wann ist eine Einladung für ein Besuchervisum zur Einreise nach Deutschland notwendig? Damit Staatsangehörige von Drittstaaten für Besuchs- oder Geschäftszwecke in einen Schengen-Staat bzw. in den Schengen-Raum einreisen und sich kurzweilig dort aufhalten können, müssen diese Ihren Einreisegrund erläutern. Diesbezüglich setzt der Erhalt von einem Schengen-Visum Typ C […]
Einbürgerung nach 5 Jahren? Das sagt das Gesetz
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Einbürgerung nach 5 Jahren Einbürgerung nach 5 Jahren: Neues Gesetz verkürzt die Mindestaufenthaltsdauer Der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft ist an einige Voraussetzungen geknüpft. Eine davon ist die Mindestaufenthaltsdauer. Sie bezeichnet den Zeitraum, in welchem der Antragsteller vor erfolgreicher Antragstellung seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland gehabt haben muss. Bisher lag sie im Regelfall bei acht Jahren. […]
Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 5 bzw. 7 AufenthG: Wann besteht es?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 19. Februar 2025
FAQ: Abschiebeverbot Video: Abschiebung? Das müssen Sie jetzt wissen! Was bedeutet ein Abschiebungsverbot? Heißt es im Bescheid zum Asylantrag: „Das Abschiebungsverbot des § 60 Abs. 5 und 7 des Aufenthaltsgesetzes liegt vor.“ ist die Erleichterung meist groß, denn damit ist eine Rückführung in das Heimatland vorerst abgewendet. Doch was hat es konkret mit dem Abschiebeverbot […]
Was hat eine Einbürgerung für Vorteile?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Vorteile einer Einbürgerung Was sind die Vorzüge der deutschen Staatsbürgerschaft? Eine Einbürgerung bringt zahlreiche Vorteile sowohl im alltäglichen Leben in Deutschland als auch bei Reisen, vor allem innerhalb der EU. Im Grundgesetz gibt es verschiedene Kategorien von Rechten: Menschen- und Jedermannsrechte (für alle Menschen gültig) und Deutschen- beziehungsweise Staatsbürgerrechte (Rechte, die vor für deutsche […]
Das Schengen-Visum Typ C für Deutschland: Die wichtigsten Infos zum Besuchervisum
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Schengen-Visum Spezielle Ratgeber Schengen-Visum Einladung für das Schengen-Visum Schengen-Visum abgelaufen Verpflichtungserklärung (§§ 66-68 AufenthG) Das Schengen-Visum: Welche Kategorien von Schengen-Visa gibt es? Das Schengen-Visum ist ein Einreisevisum, das von einem der Mitgliedsstaaten des Schengener Abkommen ausgestellt wird, und zum Aufenthalt im Schengen-Raum berechtigt. Es gibt unterschiedliche Kategorien von Schengen-Visa, welche für die jeweils unterschiedlichen […]
Der Erklärungserwerb nach § 5 StAG
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Erklärungserwerb Was ist ein Erklärungserwerb? Ein Erklärungserwerb ist eine weitere Möglichkeit, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten. In diesem Fall können Antragsteller durch eine Erklärung deutsche Staatsbürger werden. Um dies zu erreichen, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Grundsätzlich zielt ein Erklärungserwerb darauf ab, den rechtmäßigen Anspruch eines Antragstellers auf Erteilung der deutschen Staatsangehörigkeit wiederherzustellen. Das […]