Grad der Behinderung in Österreich – Die GdB-Tabelle als Übersicht

Der Grad der Behinderung wird in Österreich durch versorgungsmedizinische Grundsätze erfasst.
Der Grad der Behinderung wird in Österreich durch versorgungsmedizinische Grundsätze erfasst.

FAQ: Grad der Behinderung in Österreich

Welche Krankheiten gelten als Behinderung in Österreich?

Zu den zahlreichen Krankheiten, die in Österreich einen Grad der Behinderung anerkannt bekommen, zählen u. a. auch Suchterkrankungen, posttraumatische Belastungsstörungen und Depressionen.

Welcher Grad der Behinderung gilt in Österreich laut Tabelle bei Krebs?

In der GdB-Tabelle für Österreich wird zwar keine Übersicht für Krebserkrankungen gegeben, dennoch können Sie sich eine (Schwer)behinderung anerkennen lassen. Dazu müssen Sie einen Antrag auf „Feststellung der Zugehörigkeit zum Personenkreis der begünstigten Behinderten gemäß § 2 und
§ 14 des Behinderteneinstellungsgesetzes“ beim Sozialministerium stellen.

Welcher Grad der Behinderung gilt bei welcher Krankheit laut Tabelle für Österreich?

In dieser Tabelle können Sie nachlesen, welche Krankheit welchen Grad der Behinderung nach sich zieht. Beispielsweise erfahren Sie hier, welcher Grad der Behinderung in Österreich laut Tabelle für Diabetes anerkannt wird.

Grad der Behinderung in Österreich: Die Tabelle gibt Auskunft

Feststellung vom Grad der Behinderung: Die GdB-Tabelle für Österreich liefert eine Übersicht.
Feststellung vom Grad der Behinderung: Die GdB-Tabelle für Österreich liefert eine Übersicht.

Der Grad der Behinderung wird in Österreich durch das Sozialministerium erfasst. Beim entsprechenden Service des Ministeriums können Sie einen Antrag stellen, um einerseits zu erfassen, auf welchen Grad der Behinderung Sie eingestuft werden und andererseits, ob Sie Ansprüche auf Vergünstigungen oder einen besonderen Kündigungsschutz haben.

Ein ärztlicher Gutachter führt dann Ihre Untersuchung durch und nimmt anschließend eine Einschätzung vor. Hierzu ist nicht nur die ärztliche Untersuchung wichtig, sondern auch Ihre Krankengeschichte und weitere Befunde. Der Gutachter untersucht allerdings ausschließlich die Erkrankungen, die Sie in Ihrem Antrag angegeben haben.

Wichtig: Wenn Sie mehrere Erkrankungen oder Einschränkungen haben, werden diese nicht einfach nach den Angaben der Tabelle zum Grad der Behinderung in Österreich zusammengezählt. Stattdessen wird Ihr Gesamtzustand bewertet. Dadurch kann beispielsweise ein Grad der Behinderung von 50 entstehen, obwohl Sie zwei Erkrankungen haben, deren Grad der Behinderung laut der Liste für Österreich jeweils bei 30 liegt.

Die aktuelle GdB-Tabelle für Österreich

Die Zusammenfassung vom jeweiligen Grad der Behinderung in einer Tabelle für Österreich kann von Ihrem ärztlichen Gutachten abweichen.
Die Zusammenfassung vom jeweiligen Grad der Behinderung in einer Tabelle für Österreich kann von Ihrem ärztlichen Gutachten abweichen.

Wir haben sämtliche Informationen der versorgungsmedizinischen Grundsätze aus Österreich für Sie gesammelt und in einer Tabelle zusammengefasst. Den Grad der Behinderung in Österreich für Ihre jeweilige Erkrankung können Sie hier herauslesen.

Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei um Anhaltspunkte handelt und eine entsprechende medizinische Untersuchung zu anderen Ergebnissen führen kann.

Beachten Sie außerdem, dass Vergünstigungen oder sonstige Nachteilsausgleiche für Ihren GdB in Österreich in dieser Tabelle nicht berücksichtigt werden. Ab einem Grad der Behinderung von 50 können Sie in Österreich Ansprüche beim Sozialministeriumsservice erheben.

Erkrankung / BehinderungGdB-Wert
Haut
Toxisches und allergisches Kontaktekzem10
Atopisches Ekzem (z. B. Neurodermitis)
- leichte Form10
- mittelschwere, ausgedehnte Form20-30
- mittelschwere, ausgedehnte Form mit generalisierenden Hauterscheinungen40
- schwere, andauernd ausgedehnte Form50
Akne
- leichte Form10
- mittelschwere, ausgedehnte Form20-30
- schwere, andauernd ausgedehnte Form50
Rosazea, Rhinophym20-30
Psoriasis50
Blasenbildende Hautkrankheiten50-80
Ichtoyosis50-80
Muskel-, Skelett-, und Bindegewebssystem
Wirbelsäule
Funktionseinschränkungen geringen Grades10-20
- Blockierungen10-20
- Myogelosen bei Muskeldysbalancen10-20
- Muskelhartspann10-20
- ohne erforderliche Dauerbehandlung
Funktionseinschränkungen mittleren Grades30-40
- Bandscheibenvorfall ohne Wurzelreizung30
- pseudoradikuläre Symptomatik30
- andauernder Therapiebedarf30
- Bandscheibenvorfall mit Wurzelreizung40
- Sensibilitätsstörungen40
- Reflexabschwächung40
- positive Laseque-Zeichen40
- ohne erforderliche Dauerbehandlung
Funktionseinschränkungen fortgeschrittenen Grades50
- Bandscheibenvorfälle mit maßgeblichen motorischen Ausfällen
- Fußhebeschwäche
Funktionseinschränkungen höheren Grades bis Versteifung60-80
- chronischer Dauerschmerzen mit zeitweisen Verschlechterungen60-80
- fortgeschrittene Stadien eines Wirbelgleitens60-80
- Spinalkanalstenose mit Claudicatio spinalis60-80
- schwere Skoliose60-80
- Postlaminektomie-Syndrom mit chronischem Dauerschmerz60-80
- Lähmungserscheinungen mit Gehstörung60-80
- Versteifung über mehrere Segmente60-80
Erkrankungen des Bewegungsapparates
- geringe Bewegungs- und Belastungseinschränkung10-20
- mäßige Funktionseinschränkungen und Beschwerden30-40
Dauernde Funktionseinschränkungen und Beschwerden60-70
- mindestens sechsmonatiger Therapiebedarf60
- Gehbehinderung70
Irreversible Funktionseinschränkungen mehrerer großer Gelenke80-100
hochgradige Progedienz80-100
Osteomyelitis
- ruhend10
- geringer Grad20
- mittlerer Grad30-40
- schwerer Grad50 - 80
Beckenschäden
- geringer Grad10
- mittlerer Grad20
- schwerer Grad bis Deformierung30-40
Untere Extremitäten
Beinverkürzung unter 3 cm10
Beinverkürzung 3 bis 8 cm20-40
Beinverkürzung über 8 cm50
Oberschenkelpseudoarthrose
- straff50
- schlaff70
Fascienlücke am Oberschenkel10
Funktionseinschränkung Hüftgelenke
- geringer Grad einseitig10-20
- geringer Grad beidseitig20-40
- mittlerer Grad einseitig30
- mittlerer Grad beidseitig50
- schwerer Grad einseitig50-60
- schwerer Grad beidseitig60-100
Hüftdysplasie
- vollständige Immobilisierung100
- bis Abschluss der (Spreiz)behandlung50
Aseptische Hüftknopfnekrose50-70
Hüftgelenksresektion50-80
Schnappende Hüfte10
Funktionseinschränkung Kniegelenk
- geringer Grad einseitig10-20
- geringer Grad beidseitig20-30
- mittlerer Grad einseitig30
- mittlerer Grad beidseitig40
- schwerer Grad einseitig40
- schwerer Grad beidseitig50
Kniegelenkinstabilität
- einseitig muskulär kompensiert10
- beidseitig muskulär kompensiert20
- einseitig unvollständig kompensiert20
- beidseitig unvollständig kompensiert30
- nicht kompensierbar40
Habituelle Kniescheibenverrenkung
- selten10
- häufig20
Schienbeinpseudoarthrose
- straff20-40
- schlaff50
Wadenbeinteilverlust10
Wadenbeinpseudoarthrose10
Funktionseinschränkung Sprunggelenk
- Einschränung bis Versteigung einseitig10-40
- geringer bis mittlerer Grad beidseitig30-40
- schwerer Grad beidseitig50-60
Nicht kompensierte Fußdeformitäten
- einseitig, je nach Funktionseinschränkung10-40
- geringer bis mittlerer Grad beidseitig30-40
- schwerer Grad beidseitig50-60
Zehengelenke
- Versteifung in günstiger Stellung10
- Versteifung in ungünstiger Stellung20
- Narben mit geringer Funktionsbehinderung10
- Narben mit ausgeprägter Funktionsbehinderung20-30
Einseitiger Verlust oder Teilverlust
- Amputation im Oberschenkelbereich mit genügender Funktionstüchtigkeit70
- Amputation im Oberschenkelbereich mit ungenügender Funktionstüchtigkeit80
- Amputation im Unterschenkelbereich mit genügender Funktionstüchtigkeit50
- Amputation im Unterschenkelbereich mit ungenügender Funktionstüchtigkeit60
- Teilverlust Fußbereich mit genügender Funktionstüchtigkeit30-40
- Teilverlust Fußbereich mit ungenügender Funktionstüchtigkeit50
- Verlust von bis zu vier Zehen10
- Verlust aller Zehen an einem Fuß20
Beidseitige Verluste oder Teilverluste
- Verlust beider Beine im Oberschenkelbereich100
- Verlust eines Beins im Oberschenkel- und des anderen im Unterschenkelbereich100
- Verlust beider Beine im Unterschenkelbereich100
- Teilverlust beider Füße50-70
- Verlust aller Zehen30
ObereExtremitäten
Funktionseinschränkungen Schultergelenk/Schultergürtel
- geringer Grad einseitig10
- geringer Grad beidseitig20
- mittlerer Grad einseitig20
- mittlerer Grad beidseitig30
- schwerer Grad einseitig40
- schwerer Grad beidseitig50
Schlüsselbeinpseudoarthrose
- straff10
- schlaff20
Oberarmpseudoarthrose
- straff10
- schlaff20
Funktionseinschränkungen Ellenbogengelenk
- geringer Grad einseitig20
- geringer Grad beidseitig30
- mittlerer Grad einseitig30
- mittlerer Grad beidseitig40
- schwerer Grad einseitig50
- schwerer Grad beidseitig50-60
Unterarmpseudoarthrose
- straff20
- schlaff40
Pseudoarthrose der Elle oder Speiche10-20
Funktionseinschränkung Handgelenk
- geringer Grad einseitig10
- geringer Grad beidseitig20
- mittlerer Grad einseitig20
- mittlerer Grad beidseitig30
- schwerer Grad einseitig30
- schwerer Grad beidseitig40
Finger
Funktionseinschränkung einzelner Finger10-30
Verlust Zeige-,Mittel-, Ring- oder Kleinfinger10
Verlust eines Daumens30
Verlust von zwei Fingern
- mit Einschluss des Daumens30
Verlust beider Daumen50
Verlust Finger II und III oder II und IV30
- andere Verluste20
Verlust von drei Fingern
- mit Einschluss des Daumens50
Verlust Finger II, III und IV40
- andere Verluste30
Verlust von vier Fingern
- mit Einschluss des Daumens50
- andere Verluste40
Verlust von allen Fingern einer Hand50
Verlust von acht Fingern80
Verlust von neun Fingern90
Verlust von allen zehn Fingern100
Verlust oder Teilverlust eines Arms einseitig
- im Schultergelenk80
- im Oberarmbereich oder Ellenbogengelenk70
- im Unterarmbereich50
- im Unterarmbereich bei einer Stumpflänge von 7 cm oder weniger60
Verlust einer Hand50
Verlust oder Teilverlust beidseitig
- beide Arme100
- beide Hände100
- ein Arm und ein Bein100
Schädel
- geringe Deformierung10-40
- ausgeprägte Deformierung50-100
Psychische Störungen
Leistungsstörungen
- Leichte Leseschwäche10-20
- Leichte Rechtschreibschwäche10-20
- Leichte Rechenschwäche10-20
Intelligenzminderung
- geringer bis mäßiger Grad30-40
- mittlerer bis maßgeblicher Grad50-70
- schwerer Grad80-100
Entwicklungsstörungen
- leichter Grad10-40
- mittlerer Grad50-70
- schwerer Grad80-100
Demenz
- leichte Ausprägung10-40
- mittlere Ausprägung50-70
- schwere Ausprägung80-100
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- geringer bis mäßiger Grad10-40
- mittlerer bis maßgeblicher Grad50-70
- schwerer Grad80-100
Neurotische Belastungsreaktionen, somatoforme Störungen
- einzelne und leichte Symptome10
intermittierende und beinahe dauerhaft auftretende leichte Symptome20
- erkennbare kognitive und soziale Störungen30-40
- mehrfach stärkere Symptome und stärkere soziale und kognitive Beeinträchtigungen50
- erhebliche berufliche, soziale und kognitive Einschränkungen, therapieresistente Stimmungsveränderungen o. Ä.70
- mehrfach starke Symptome, mögliche Suizidversuche, wiederholte stationäre Aufnahmen80
- familiäre und soziale Isolation, schwere depressive Symptomatik bei Stimmung, Antrieb, Kognition, Sozialverhalten90-100
Posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD)
- geringer Grad30-40
- soziale Beeinträchtigung und psychische Instabilität trotz Therapie50
- Therapie jahrelang erfolglos, teilweise präsuizidal70
- schwerer Grad80-100
- stationäre Aufnahme, schwere affektive Persönlichkeitsveränderungen100
Affektive Störungen
- geringer Grad10-40
- mittlerer Grad50-70
- schwerer Grad80-100
Schizophrene Störungen
- leichter Verlauf10-40
- laufende Medikation nötig30
- psychopathologisch instabil, leichte soziale Beeinträchtigung40
- mittelschwerer Verlauf50-70
- mehrere stationäre Aufenthalte in den letzten 1,5 Jahren50
- nur geringe Belastbarkeit möglich, ernsthafte soziale Isolation60
- mehrere stationäre Aufenthalte, affektive Zusatzerkrankungen, schwere durchgängige soziale Beeinträchtigung70
- schwerer Verlauf80-100
- psychotische Episoden trotz Therapie80
- hohe psychopathologische Auffälligkeiten100
Suchterkrankungen
- 1 bis 2 von 8 Abhängigkeitskriterien
erfüllt
10-20
- 3 bis 4 von 8 Abhängigkeitskriterien erfüllt30
- 3 bis 4 von 8 Abhängigkeitskriterien
erfüllt inkl. stationärem Aufenthalt innerhalb der letzten 2 Jahre
40
- Alle 8 Abhängigkeitskriterien erfüllt, mehrere Entzugsversuche50
- u. a. langjährige Substanzmissbrauch, mehrere erfolglose Entzugsversuche, Organschäden70
- hohe psychopathologische Auffälligkeit, ständige Aufsicht und Betreuung notwendig80-100
Nervensystem
Cerebrale Lähmungen
- feinmotorische Störungen und Schwächen10-20
- Ausfall einzelner Muskelgruppen30-40
- Ausfall mehrerer Muskelgruppen, Gehbehinderung50-60
- Hilfsmittel für Fortbewegung notwendig70
- ausgeprägte Ausfälle mit eingeschränkter Feinmotorik, technisches Hilfsmittel zur Fortbewegung nötig80-90
- Gebrauch eines Rollstuhls notwendig100
Bulbärparalyse
- leichter Grad20-40
- mittlerer Grad50-60
- schwerer Grad70
Spinale Lähmungen - Querschnittsyndrom
- feinmotorische Störungen20-40
- Gehbehinderung durch paretische Muskelbeteiligung50
- Lähmungen in den oberen Extremitäten, Gehhilfe nötig60
- Lähmungen in den oberen Extremitäten, ständige Gehhilfen nötig70
- Lähmungen in den oberen Extremitäten, Nutzung von Rollator notwendig80
- Transfer ist möglich90
- Transfer ist nur mit Hilfe möglich100
Lähmungen der Hirnnerven
- Nervus olfactorius10-20
- Kauakt durch Unterkieferabweichung beeinträchtigt10-20
- verminderter Tränenfluss20
- Augenschluss vermindert30
- alle 3 Äste betroffen, starke kosmetische Beeinträchtigung40
- Schluckstörung10-20
- deutlich eingeschränkte Kopfdrehbewegung10-30
- Zungenabweichung10
- undeutliche Sprache30
- vollständige Lähmung Scapula alata10-20
Lähmungen der peripheren Nerven0-10
- Untere oder obere Plexuslähmung70-80
- Funktionseinschränkung den Arm zum Mund zu führen20-30
- Funktionseinschränkung der Ellenbogenbeugung20-40
- Funktionseinschränkung Hangelenks- und/oder Fingerstreckung10-40
- Funktionseinschränkung der Opposition des Kleinfingers10-40
- Funktionseinschränkung beim Schreiben10-40
Lähmung zweier Armnerven70
Lähmung aller 3 Armnerven80
Teillähmung Nervus femoralis0-10
- geringer Grad20-40
- schwerer Grad50-70
- Funktionseinschränkung der Hüftstreckung und Kniebeugen
- geringer Grad20-40
- schwerer Grad50-70
Teillähmung des Nervus peronaeus10-40
- Kraftdefizit10
- Fußhebung beeinträchtigt20
- Fußhebung deutlich beeinträchtigt30
- Fallfuß, häufige Stürze40
Teillähmung bis Ausfall des Nervus tibialis10-40
- etwas beeinträchtigter Gangablauf10-20
- deutlich beeinträchtigter Gangablauf30
Polyneuropathien und Polyneuritiden
Sensible und motorische Ausfälle
- geringer Grad10-40
- mittlerer Grad50-70
- schwerer Grad80-100
Neuromuskuläre Erkrankungen
- leichte Funktionseinschränkungen10-40
- mittlere Funktionseinschränkungen50-70
- starke Funktionseinschränkungen80-100
Demyelinisierende Erkrankungen
- leichte Funktionseinschränkungen20-40
- mittlere Funktionseinschränkungen50-70
- starke Funktionseinschränkungen80-100
Extrapyramidale Erkrankungen
Parkinson / Psychomotorische Einschränkungen
- geringer Grad20-40
- mittlerer Grad50-70
- schwerer Grad80-100
Muskulärer Schiefhals
- leichter bis mittelschwerer Verlauf50-60
- schwerer Verlauf70-80
- schwerster Verlauf90-100
Epilepsie
- bei 3 Jahren Anfallsfreiheit durch antikonvulsive Therapie20
- sehr seltene Anfälle30-40
- seltene Anfälle50
- mittelmäßig häufige Anfälle80
- häufige Anfälle90
Chronisches Schmerzsyndrom
- leichter Verlauf10-20
- mittelschwerer Verlauf30-40
- schwerer Verlauf50
Herz und Kreislauf
Hypertonie
- leichter Grad10
- mäßiger Grad20
Herzmuskelerkrankungen
- ohne wesentliche Beschwerden30
- Leistungsfähigkeit wird durch Nebenwirkungen eingeschränkt40
- erhebliche Beeinträchtigung der körperlichen Leistung, Entwässerung oder Herzrhythmusstörungen50
Entwässerung und höhergradigere Rhythmusstörungen60
- Dyspnoe bei geringer bis geringster körperlicher Belastung70
- Ruhedsypnoe100
Funktionseinschränkungen im arteriellen Gefäßsystem
- geringer Grad10
- mittlerer Grad20-40
- fortgeschrittener Grad50-70
- schwerer Grad80
Niere
- Mikrohämaturie oder Proteinurie10
- einfache Hypertonie20
- schwere Hypertonie30
- höhergradige Hypertonie40
- relevante Exkretionsstörungen mit beginnenden Sekundärfolgen50
- eindeutige Sekundärfolgen60-80
- schwere Hypertonie60
- schwere Hypertonie mit Immunsuppression70
- schweres Krankheitsbild, Nierentransplantation nicht möglich80
- Nierentransplantation50-80
- ohne signifikante Herzkranzgefäßverengung10-20
- signifikante Herzkranzgefäßverengung aber nur geringe bis kleine Einschränkung der Herzleistung30-40
- resistente Herzkranzgefäßverengung, mäßige Einschränkung der Herzleistung50-70
- mittlere bis starke Einschränkung der Herzleistung80-100
Vitien - Stenosen
Aortenklappenstenose
- geringer Grad10-20
- mittlerer Grad30-40
- hoher Grad50-80
- erfolgreich operiertes Vitium30
Mitralklappenstenose
- geringer Grad10-20
- mittlerer Grad30-40
- hoher Grad50-80
- erfolgreich operiertes Vitium30
Herzklappenisuffizienz
Aortenklappenisuffizienz
- geringer Grad10-20
- mittlerer Grad30-40
- hoher Grad50-80
- erfolgreich operiertes Vitium30
Mitralklappeninsuffizienz
- geringer Grad10-20
- mittlerer Grad30-40
- hoher Grad50-80
- erfolgreich operiertes Vitium30
Funktionseinschränkungen im venösen und lymphatischen System
- sichtbare Varizen ohne weitere Schäden10
- ausgeprägte Schwellungsneigung, Stützstrümpfe erforderlich20
- postthrombotisches Syndrom, Stützstrümpfe erforderlich30
- narbig abgeheilte Ulcera, Lymphödem mit geringer Beeinträchtigung der Gelenksbeweglichkeit40
- Lymphödem mit deutlicher Beeinträchtigung der Gelenksbeweglichkeit50
- Lymphödem mit deutlicher Beeinträchtigung der Gelenksbeweglichkeit inkl. Ulcera60
- Lymphödem mit deutlicher Beeinträchtigung der Gelenksbeweglichkeit inkl. großer Ulcera70
- Wundkomplikationen bei jahrelangem Verlauf trotz Therapiebehandlung, Lymphödem stärkster Ausprägung80
Atmungssystem
Defekte am Brustkorb (nach Brüchen oder OPs)
- abgeheilt, leichte Defekte, ohne wesentliche Funktionseinschränkungen der Lunge10-20
- abgeheilt mit mäßigen Defekten30-40
- ausgedehnte Defekte und starke Funktionseinschränkungen der Lunge50-80
Folgezustände nach OPs an der Lunge
- geringfügige Eingriffe oder Funktionseinschränkungen der Lunge10-20
- leichte bis mittelschwere Funktionseinschränkungen der Lunge30-40
- schwerere Funktionseinschränkungen der Lunge nach Lobektomie und Bilobektomie50-70
- schwere Funktionseinschränkung der Lunge nach Lobektomie und Bilobektomie80-100
Bronchiektasien
- leichter Verlauf10-20
- mittlerer bis mittelschwerer Verlauf30-40
- schwerer Verlauf50-80
Asthma bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs
- zeitweilig auftretendes, leichtes Asthma10-20
- leichtes Asthma30-40
- anhaltendes mittelschweres Asthma50-70
- anhaltendes schweres Asthma, fast täglich auftretend80-100
Asthma ab Vollendung des 18. Lebensjahrs
- zeitweilig auftretendes, leichtes Asthma10-20
- leichtes Asthma30-40
- anhaltendes mittelschweres Asthma50-70
- anhaltendes schweres Asthma ohne Intervalle80-100
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- leichte Form (COPD I)10-20
- moderate Form (COPD II)30-40
- schwere Form (COPD III)50-70
- sehr schwere Form (COPD IV)80-100
Interstitielle Lungenerkrankung, Alveolitis und Fibrosen
- leichte Form10-40
- mittlere/moderate Form50-60
- schwere/hochgradige Form70-100
Primär pulmonale Hypertension
- ohne Einschränkung der körperlichen Aktivität10-20
- leichte Einschränkung der körperlichen Aktivität, Symptome beginnen bei täglichen Aktivitäten30-40
- deutliche Einschränkung der körperlichen Aktivität, Symptome bereits bei leichten Tätigkeiten50-70
Manifeste Insuffizienz des rechten Herzens, Ruhedyspnoe80-100
Lungentuberkulose
- nicht ansteckende Erkrankung mit geringer bis mittelgrader Lungenveränderungen30-40
- ausgedehnte ein- oder beidseitige Lungenveränderungen, positiver Erregernachweis50-70
- ansteckende Erkrankung mit ausgedehnten ein- oder beidseitige Lungenveränderungen und massiven operativen Eingriffen80-100
- abgeheilte Lungentuberkulose mit geringen Funktionseinschränkungen der Lunge10-20
- abgeheilte Lungentuberkulose mit leichten bis moderaten restriktiven Ventilationsstörungen30-40
- abgeheilte Lungentuberkulose mit mittelschweren restriktiven Ventilationsstörungen50-70
- abgeheilte Lungentuberkulose mit hochgradigen restriktiven Ventilationsstörungen80-100
Cystische Fibrose
- leichte Form30-40
- mittelschwere Form50-70
- schwere Form80-100
Obstruktives Schlafaponoe-Syndrom (Osas)
- leichte Form10
- mittelschwere Form20-40
- schwere Form50
Verdauungssystem
Funktionsstörungen in der Mundhöhle
- Lippendefekte, isolierte Lippenspalten10-30
- Lippen-, Kieferspalten inkomplett20-40
- Lippen-, Kieferspalten komplett50-80
- Lippen-, Kieferspalten bis zum Abschluss der Erstbehandlung80
- Kieferspalten bis zum Verschluss der Kieferspalte50
- Lippen- Kiefer-, Gaumen- (Segel)spalte offen90-100
- Gaumen(segel)spalte komplett90-100
- submukös (verdeckte) Gaumenspalten30-40
Funktionseinschränkung der Speicheldrüsen10-20
Funktionsstörungen der Zunge20-40
Zähne, Kiefer und Gaumen
- chronisch entzündliche Veränderungen10-20
- prothetisch nicht ausgleichbarer Zahnschaden10-20
- ausgedehnte Gaumendefekte, die mit Defektprothese behoben werden können30
- ausgedehnte Gaumendefekte ohne Korrekturmöglichkeiten, Störung bei der Nahrungsaufnahme40
Defekte des Kiefers
- ohne wesentliche Beeinträchtigung von Kaufunktion und Artikulation10-20
- ohne wesentliche Beeinträchtigung der Nasenatmung10-20
- keine Entstellung10-20
- deutliche bis erhebliche Beeinträchtigung der Kaufunktion und Artikulation30-40
- wesentliche Beeinträchtigung der Nasenatmung30-40
- entstellende Wirkung30-40
Speiseröhre
Traktionsdivertikel10
Pulsionsdivertikel10-40
Motilitätsstörungen
- ohne wesentliche Behinderung der Nahrungsaufnahme10-20
- deutliche Beeinträchtigung der Nahrungsaufnahme30-40
- erheblich beeinträchtigte Nahrungsaufnahme und häufige Aspiration50-70
Gastroösophagealer Reflux
- isolierte Schleimhauterosion (Stadium I)10
- longitudinal konfluierende Erosionen entlang der Schleimhautfalten (Stadium II)20-30
- zirkulär konfluierende Erosionen im gesamten terminalen Speiseröhrenbereich (Stadium III)40
Ulzerationen mit entzündlichen Veränderungen (Stadium IV)40
Magen und Darm
- chronisch, rezidivierend und Intervallbeschwerden10-20
- häufige Rezidiven und Beeinträchtigungen des Ernährungs‐ und Allgemeinzustandes30-40
Teilentfernung des Magens10-40
Totalentfernung des Magens50
Chronische Darmstörungen
- geringe Beschwerden10-20
- anhaltende und häufiger rezidivierende Beschwerden (z. B. häufige Duchfälle)30-40
anhaltende und häufiger rezidivierende erhebliche Beschwerden, tägliche und nächtliche Durchfälle50-60
- schwerste Beeinträchtigung des Allgemein‐ und Ernährungszustandes70-80
Angeborene Motalitätsstörungen des Darms
- geringer Grad10-20
- mittlerer Grad30-40
- schwerer Grad50-60
- schwerster Grad70
Bauchfellverwachsungen
- geringe Auswirkungen10-20
- erhebliche Passagestörungen30-40
- häufig rezidivierende Komplikationen50
Hämorrhoiden10-20
Mastdarmvorfall10
Schließmuskelschwäche10-40
Schließmuskellähmung50-80
- sekundäre Komplikationen (z. B. Ulcera, Abszesse)70-80
Mastdarmfistel
- ohne Komplikationen10
- mit lokalen Entzündungen o. Ä.20-30
Colostomie50
Illeostomie70
Leber
Chronische Hepatitis
- geringe Virusreplikation10
- geringe klinische Zeichen20
- ausgeprägte klinische Zeichen mit mäßiger Virusreplikation30-40
- starke ausgeprägte klinische Aktivitätszeichen50-70
Fibrose, Fettleber10-20
Zirrhose, kompensiert30-40
Zirrhose, dekompensiert50-100
Teilresektion, kompensiert20-40
Teilresektion, dekompensiert50-100
Funktionseinschränkung nach Transplantation50-100
- in den ersten 2 Jahren100
Gallenblase und Gallengänge
Funktionelle Störungen der Gallenwege10-20
Intra- und extrahepatische Transportstörungen der Gallenflüssigkeit10-40
- mit dekompensierter Zirrhose
50-100
Funktionseinschränkungen der Bauchspeicheldrüse
- geringer bis erheblicher Grad10-40
- schwerer Grad50-80
- nach Pankreastransplantation80-100
Hernien
- leichte Funktionseinschränkungen, ein- oder beidseitig10
- erhebliche Funktionseinschränkungen, ein- oder beidseitig20
- leichte Funktionseinschränkungen, ein- oder beidseitig, mit erheblichen Komplikationen30-40
- schwerste Funktionseinschränkungen und Defekte, häufig rezidivierend50
Urogenitalsystem
Ableitende Harnwege und Nieren
Fehlbildung der Niere, des Nierenbeckens und des Harnleiters10-30
- leichte bis mäßige Symptome10-20
Fistelbildung und künstliche Harnableitung nach Innen10-40
- geringe Komplikation bei Harnröhren-Hautfistel10
- je nach Lokalisation und Symptomatik20-40
Fistelbildung und künstliche Harnableitung nach Außen50-70
- gute Versorgungsmöglichkeit50
- schlechte Versorgungsmöglichkeit60-70
Chronische Entzündung und Steinbildung10-30
- wiederholte Entzündungen10-20
- wiederholte, länger anhaltende Entzündungen30
Schwere chronische Entzündung, Schrumpfblase50-70
Entleerungsstörung der Blase und der Harnröhre
- geringer Grad10-20
- mittlerer Grad30-40
- schwerer Grad50-70
Männliche Geschlechtsorgane
Fehlbildungen des Penis10-40
- Teilverlust und Verlust der Eichel10-20
- ausgedehnte Fehlbildungen30-40
Verlust des Penis50
Fehlbildung, Funktionseinschränkung, Verlust eines Hodens10
Fehlbildung, Funktionseinschränkung, Verlust beider Hoden bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres30
Fehlbildung, Funktionseinschränkung, Verlust beider Hoden nach der Vollendung des 65. Lebensjahres10
Weibliche Geschlechtsorgane
Fehlbildungen, Teilresektionen, Resektionen der Brust
- Segment‐ und Quadrantenresektion10-20
- Resektion mit plastischem Aufbau30
- Resektion ohne plastischen Aufbau40
Fehlbildung, Fehlen, Entfernung der Gebärmutter10
Endometriose10-30
Fehlbildung, Funktionseinschränkung, Verlust eines Ovars10
Fehlbildung, Funktionseinschränkung, Verlust bis zur der Vollendung des 65. Lebensjahres30
Fehlbildung, Funktionseinschränkung, Verlust Ovaren Hoden nach der Vollendung des 65. Lebensjahres10
Endokrines System
Schilddrüsenerkrankungen10-20
Diabetes mellitus
- nicht insulinpflichtig10-30
- insulinpflichtig30-40
- insulinpflichtig bis zum 18. Lebensjahr50
- insulinpflichtig und instabile Stoffwechsellage50-60
- mit häufigen Ketoacidosen und
schweren häufigen Hypoglycämien oder ausgeprägten Spätkomplikationen
70-100
Phenylketonurie
- ohne manifeste Folgeerscheinungen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres30
- ohne manifeste Folgeerscheinungen nach der Vollendung des 18. Lebensjahres10
Kleinwuchs
- proportional30-40
- dysproportional50-60
Diabetes insipidus
- geringe Symptomatik ohne Medikation0-10
- Medikation erforderlich20
- Medikation und Überwachung der Flüssigkeitsbilanz erforderlich30
Blut, blutbildende Organe und das Immunsystem
Therapierefraktäre Anämie
- leichte bis mäßige Symptome mit gelegentlichem Transfusionsbedarf10-40
- schwere Symptome mit häufigem Transfusionsbedarf50-100
Polyglobulie
- symptomatisch10
Polyzythämie
- mäßige Auswirkungen20-40
- schwere Auswirkungen50-100
Leukopenien, Leukämien
- geringe bis mäßige Auswirkungen10-40
- schwere Auswirkungen50-100
Akute Leukämie bis zum Ende der Therapie100
Akute Leukämie nach Abschluss der Therapie für 3 Jahre50
Chronisch myeloische Leukämie50-100
- Akzeleration, Blastenschub100
Maligne Erkrankungen der Lymphknoten
Hodgkin Krankheit
- laufende Therapie60-100
- in Vollremission für 3 Jahre50
Chronisch lymphatische Leukämie
- ohne wesentliche Beschwerden, Allgemeinsymptome oder Therapiebedürftigkeit30-40
- je nach Krankheitssymptomen und Auswirkungen der Therapie50-100
Lokalisierte niedrigmaligne Lymphome
- laufende Therapie60-100
- in Vollremission für 3 Jahre50
Lokalisierte hochmaligne Lymphome
- laufende Therapie60-100
- in Vollremission für 3 Jahre50
Plasmozytom
- ohne wesentliche Beschwerden, Allgemeinsymptome oder Therapiebedürftigkeit30-40
- je nach Allgemeinzustand und Skelettveränderungen, Nierenschädigungen und Schmerzen50-100
Blutgerinnungsstörungen
- leichte bis mäßige Form10-40
- schwere Form50
Hämophilie A,B, Willebrand-Syndrom
- leichte bis mäßige Form20-40
- mittelschwere bis schwere Form50-70
Milzverlust
- leichte bis mäßige Form10
- Kinder bis zur Vollendung des 8. Lebensjahres20
Immundefekte
Angeborene Defekte der humoralen und zellulären Abwehr
- leichte bis mäßige Form10-40
- schwere Form50
Erworbenes Immunmangelsyndrom
- erworbene Defekte mit leichter bis mäßiger Leistungseinschränkung10-40
- erworbene Defekte mit schwerer Leistungseinschränkung50-100
Augen und Augenanhangsgebilde
Augenlider, Tränenwege und Augenmuskel
Chronische Funktionseinschränkung der Augenlider und Bindehäute10-20
- bei geringer dauernder Beeinträchtigung10
- bei höhergradiger dauernder Beeinträchtigung20
Vollständige Lähmung des Augenlides30
Funktionsstörung der Augenmuskulatur10-30
- funktionelle Störungen (z. B. Doppelbilder)10-20
- Ausschluss eines Auges vom Sehakt bei uneingeschränktem Sehvermögen des anderen Auges30
Sehstörungen
Erblindung oder Verlust eines Auges bei komplikationsloser Prothetischer Versorgung30
Verlust eines Auges ohne oder mit Prothetischer Versorgung mit chronischen Komplikationen40
Gesichtsfeldausfälle
- obere Peripherie10
- untere Peripherie10-20
- oberer
oder unterer Quadrant
10
- obere
oder nasale Gesichtsfeldhälfte
10
- untere
oder temporale Gesichtsfeldhälfte
30
Einengung des Gesichtsfeldes
bei normaler Sehleistung des anderen Auges
10-30
- 99 bis 51 Grad0
- 30 bis 50 Grad10
- 30 bis 20 Grad20
- unter 10 Grad30
Einengung oder parazentrale Ausfälle des Gesichtsfeldes beider Augen
- leichter bis mäßiger Grad20-30
- schwerer bis schwerster Grad50-100
- 20 bis 10 Grad50-70
- unter 10 Grad100
Einengung des Gesichtsfeldes des einzigen Auges
- bis auf 50 Grad40
- 30 Grad50-60
- bis auf 10 Grad80-90
- unter 10 Grad100
- beidseitigmindestens 40
Homonyme Hemianopsie50
Homonymer Ausfall eines oberen Quadranten20
Homonymer Ausfall eines unteren Quadranten30
Ausfall der unteren Hälfte beider Gesichtsfelder80
Bitemporale Hemianopsie40
Ohren und Gleichgewichtsorgane
Ohrmuschel, Mittelohr
Verlust der Ohrmuschel
- einseitig10
- beidseitig30
Chronische Entzündungen
- mesotympanal10-20
- einseitig andauernde Sekretion oder beidseitig zeitweise Sekretion10
- andauernde beidseitige Sekretion20
- epitympanal30-40
- einseitig30
- beidseitig40
Hörorgan
- Hörverlust von 0 bis 20 Prozent auf beiden Ohren0
- Hörverlust von 0 bis 20 Prozent auf einem und 20 bis 40 Prozent auf dem anderen Ohr0
- Hörverlust von 0 bis 20 Prozent auf einem und 40 bis 60 Prozent auf dem anderen Ohr10
- Hörverlust von 0 bis 20 Prozent auf einem und 60 bis 80 Prozent auf dem anderen Ohr10
- Hörverlust von 0 bis 20 Prozent auf einem und 80 bis 95 Prozent auf dem anderen Ohr15
- Hörverlust von 0 bis 20 Prozent auf einem und Taubheit (100 Prozent) auf dem anderen Ohr20
- Hörverlust von 20 bis 40 Prozent auf beiden Ohren15
- Hörverlust von 20 bis 40 Prozent auf einem und 40 bis 60 Prozent auf dem anderen Ohr20
- Hörverlust von 20 bis 40 Prozent auf einem und 60 bis 80 Prozent auf dem anderen Ohr20
- Hörverlust von 20 bis 40 Prozent auf einem und 80 bis 95 Prozent auf dem anderen Ohr30
- Hörverlust von 20 bis 40 Prozent auf einem und Taubheit (100 Prozent) auf dem anderen Ohr30
- Hörverlust von 40 bis 60 Prozent auf beiden Ohren30
- Hörverlust von 40 bis 60 Prozent auf einem und 60 bis 80 Prozent auf dem anderen Ohr30
- Hörverlust von 40 bis 60 Prozent auf einem und 80 bis 95 Prozent auf dem anderen Ohr40
- Hörverlust von 40 bis 60 Prozent auf einem und Taubheit (100 Prozent) auf dem anderen Ohr40
- Hörverlust von 60 bis 80 Prozent auf beiden Ohren50
- Hörverlust von 60 bis 80 Prozent auf einem und 80 bis 95 Prozent auf dem anderen Ohr50
- Hörverlust von 60 bis 80 Prozent auf einem und Taubheit (100 Prozent) auf dem anderen Ohr50
- Hörverlust von 80 bis 95 Prozent auf beiden Ohren70
- Hörverlust von 85 bis 95 Prozent auf einem und Taubheit (100 Prozent) auf dem anderen Ohr70
- Taubheit auf beiden Ohren80
Gleichgewichtsstörungen
- beschwerdefrei, leichte Unsicherheit bei alltäglichen Belastungen, Schwindel bei höheren Belastungen10
- leichte Unsicherheit und Schwindel bei alltäglichen Belastungen, stärkere Unsicherheit bei höheren Belastungen20
- stärkere Unsicherheit und Schwindel bei alltäglichen Belastungen, heftiger Schwindel bei höheren Belastungen30-40
- erhebliche Unsicherheit und heftiger Schwindel bereits bei alltäglichen Belastungen50
- Notwendigkeit einer Gehhilfe70
Nase
- Fehlbildung oder Teilverlust der Nase10-40
- völliger Verlust der Nase50
- Verengung der Nasengänge10-20
Chronisch entzündliche Veränderungen der Nasenhaupthöhle und der Nasennebenhöhlen
- ohne wesentliche Neben- oder Folgeerscheinungen10-20
- ständig erhebliche Eiterabsonderung, Trigeminusreizerscheinung, rezidivierende und schwere Polyposis30-40
Verlust der Riechvermögens und Beeinträchtigung der Geschmackswahrnehmung10-20
Völliger Verlust des Geschmackssinns10
Kehlkopf und Halstrachea
Funktionsbehinderung der Atmung und der Stimme
- normale Stimme, Sprache verändert, aber gut verständlich, teilweise Stottern10-20
- dauernde Heiserkeit bis Flüstern, schwer verständlich, häufigeres Stottern30-40
- völlige Stimmlosigkeit oder schwer verständliche Sprache, schweres Stottern50
- komplikationsloser Kehlkopfverlust, guter Stimmersatz50
- chronische Entzündungen, Stimmersatz schwer bis gar nicht verständlich70
Malignome
Entfernte Malignome
- ohne weiterführende Behandlungsnotwendigkeit10-20
- abgeschlossene adjuvante
Behandlung nach Abschluss der Heilungsbewährung, geringe Funktionseinschränkung
10-20
- abgeschlossene adjuvante
Behandlung nach Abschluss der Heilungsbewährung, maßgebliche Funktionseinschränkung
30-40
- weiterführende Behandlungsnotwendigkeit, je nach Funktionsstörung50-100
- operativ nicht entfernte Malignome bei laufender Therapie je nach Funktionsstörung50-100
- nicht entfernte Malignome100

Quellen und weiterführende Links

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (27 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Male Author Icon
Jan E.

Seit 2024 gehört Jan zur Redaktion von anwalt.org. Er nahm die Tätigkeit wenige Monate nach seinem erfolgreichen Abschluss des Master-Studiums der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft im Bereich Digitaler Journalismus auf. Neben dem Arbeitsrecht liegt Jans Schwerpunkt auch auf dem Verkehrsrecht.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert